908 Textil- und „„ Industrie. Karl sehlatter Füärberei Aktiengesellschaftti in Chemnitz, Roonstrasse 24. Gegründet. 17. /6. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer 8. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der Fa. Karl Schlatter Färberei-Ges. m. b. H. in Chemnitz. Kapital. RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 150 Alilea zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Inhab.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Laut Gen.-Versammlung vom 5./2. 1923 erhöht um M. 18 000 000 in 1700 Stamm-Aktien u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Einzieh. der Vorz.-Akt. durch Zahl. des s.Zt. GM.-Einzahl.wertes von M. 185 u. Umstell. des verbleib. St.-A.-K. von M. 23 Mill. auf RM. 115 000 (200: 1). Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Erhöh. um RM. 285 000 (auf RM. 400 000). Die jungen Aktien werden von einem unter Führung der Chemnitzer Girobank stehenden Konsortium zum Kurse von 100 % mit der Verpflicht. übernommen, den alten Aktionären das Bezugsrecht im Verh. 1:1 zum gleichen Kurse anzubieten. Die restl. M. 170 000 Aktien werden im Interesse der Ges. verwertet werden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 wurde das A.-K. im Verh. 2: 1 zusammengelegt und auf RM. 200 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr. 1 = =31.5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum] R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. %Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Anlagewerte 126 100, Kassa 444, Waren 38.130, Debit. 101 710, Verwertungsaktien 183 400, Verlust 59 324. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 109 110. Sa. RM. 509 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „„ 47 796, Kapitalerhöhungsunk. 13 037, Abschr. 16 076. – Kredit: Rohgewinn 17 586, Verlust 59 324. Sa. RM. 76 911. Kurs Ende 1925: 0.02 PM. %. Freiverkehr Chemnitz. Dividenden 1922/23–1924/25: 50, 0, 0 %. Direktion. Paul Vieweg, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Brauereidir. Ernst Klapp; Stellv. Fabrikant Ed. winkler, Fabrikant Herbert Esche, Chemnitz; Faust Michaelis, Dresden. Zahlstelle: Ges.- Kasse; Chemnitz: Chemnitzer Girobank. Teppich- und Möbelstoff-Fabrik Akt-Ges. in Chemnitz. Gegründet: 28./11. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Teppichen, Möbelstoffen u. sonst. Textilwaren sowie der Handel mit diesen Fabrikaten. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 313 026, Debit., Kassa 63 370, Vorräte 164 140, Verlust 29 125. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 369 663. Sa. RM. 569 663. Dividenden 1923–1924: „ Direktion: Wilh. Matthes. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Stellv. Fabrik- bes. Oskar Freiherr von Kohorn, Chemnitz; Georg Fischer, Berlin; Rittergutsbes. Georg Frhr. v. d. Decken, Raitzen i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wollstrumpf-Akt.-Ges., Chemnitz, Brüderstr. 3. Gegründet: 22./3. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Wollstrümpfen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, davon M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank u. Postscheck 5133, Schuldner 331 141, Waren 314 840, Material 321 632, Kraftwagen 7000, Kontoreinricht. 8000, – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8100, Verpflicht. 532 227, Akzepte 347 196, Reingew. 224. Sa. RM. 987748. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. u. Zs. 133 519, Abschr. 1769, Reingewinn 224. Sa. RM. 135 512- – Kredit: Erträgnisse RM. 135 512. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Albin Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Friedrich Jahn, „ Stellv. SpPe a Wilh. Lauth, Harthau; Fabrikbes. Carl Arthur Scherf, Limbach; Rechtsanw. Dr. Uhlemann, Chemnitz; Dir. Paul Häcker, Chemnitz; Dir. Hans Funke, Koln A. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse.