32. Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 74 332, Reingewinn 12 604. Sa. RM. 86 936. – Kredit: Bruttoertrag RM. 86 936. Dividenden 1923/24–1924/25. St.-Akt. 0, 10 %; Vorz.-Akt. 0, 9 %. Direktion. Robert Walther, Gerard Walther- Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Conrad Bareiss, Salach; Geschäftsführer Rebert Furch, Esslingen; Dir. Otto Simon, Kotteritz; Fabrikdir. Hermann Vischer, Bietigheim; Rechtsanw. Geh. Justizrat Dr. Alfred Schlotter, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Münch, Akt-Ges. Gera-Reuss, Schützenstr. 2. Gegründet. 16./9. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Weiterführ. der früh. unter der Firma „Alfred Münch', Gera, betrieb. mech. Kammgarnweberei, sowie überhaupt Herstell., Behandl. u. Verkauf von Stoffen. Kapital. RM. 250 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (20: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Grundst. 27 810, Geb. 154 900, Masch. 13 630, Inv. 9078, Wertp. 1, Kasse 1999, Scheck u. Wechsel 4069, Garn 188 644, Waren 342 022, Betriebs. vorräte 6994, Debit. 738 654, Kap.-Beteil. 400. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 930 942, Akzepte 40 823, schweb. Verpflicht. 15 901, Delkr. 86 050, R.-F. 50 000, allgem. R.-F. 30 000, Gebäuderes. 28 150, Masch.-Res. 24 170, pPension- u. Wohlf.-F. 20 000, Reingewinn 12 164. Sa. RM. 1 488 202. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 256 050, Rückstell. für Abnütz. 12 320, Gewinn 47 164. – Kredit: Vortrag 5165, Gewinn aus Waren 310 370. Sa. RM. 315 535. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 8, 4 %. Direktion. Alfred Hugo Münch, Herm. Luboldt, Rich. Mauersberger, Gera. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Alb. Brehme, Gera; Stellv. Dir. Immo Zimmermann, Zittau; Frau Erna Münch, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boetzelen, Textilbetriebe, Akt-Ges. in M-Gladbach. Gegründet: 12./11. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer 8. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei u.-weberei. Kapital: RM. 780 000 in 780 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 780 000 in 780 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4410, Debit. 678 073, Waren 609 748. – Passiva: A.-K. 780 000, R.-F. 5018, Kredit. 458 643, Reingewinn 48 570. Sa. RM. 1 292 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-, Fabrikat.- u. Betriebsunk. 1 117 570, Rein- gewinn 48 570. Sa. RM. 1 166 140. – Kredit: Waren RM. 1 166 140. Dividenden 1922–1924: ?, 0, ? %. Direktion: Fabrikbes. Rudolf Boetzelen, Walter Boetzelen, M.-Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Stellv. Fabrikbes Julius Langen jun., Fabrikbes. Ernst Aschaffenburg, Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buntweberei Peltzer & Droste, Akt.-Ges. in M.-Gladbach Bökel 5. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer mech. Buntweberei. Kapital. RM. 420 000 in 4200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. auf KM. 420 000 (100: 21) in 4200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Schecks u. Wechsel 5975, Debit. u. Bank- guth. 657 427, Waren 599 910, Anlagewerte 65 715. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 14 199, Kredit. 855 306, Gewinn 39 432. Sa. RM. 1 329 029. Dividenden 1922–1924. 0 0, 7 %. Direktion. Fabrikbes. Friedr. Peltzer jun., Fabrikbes. Ernst M.-Gladbach. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Stellv. Rentner Friedr. Peltzer sen., Fabrikbes. Louis Herren, M.-Gladbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse.