Textil- und Bekleidungs-Industrie. 947 Tant. 8220, Div. 100 000, Vortag 1387). Sa. RM. 933 084. – Kredit.: Betriebsüberschüsse u. Pachteinnahmen RM. 933 084. Dividenden 1912/13–1924/25: 3, 0, 3, 6, 6, 6, 6, 10, 15, 20 %, GM. 1½, GM. 6, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Dr. Wilh. Elbers; Franz Paessler. Aufsichtsrat: Vors. Ewald Eicken, Hagen; Bank-Dir. F. Woltze, Essen; Ökonomierat Herm. Nachtigall, Halle a. S.; Rechtsanwalt R. W. Glatzel, Wirkl. Geh. Ober-Reg.- Rat F. W. Coester, Berlin; Wilh. Altenloh, Hagen.; Herm. Harkort, B.-Dahlem. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Essen: Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Wilhelm Winkler Akt.-Ges. in Halbau i. Schles. Gegründet: 3./7. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Webereien, Färbereien u Appreturanstalten, die Herstell. u. Verwert. von Textilerzeugnissen sowie der Handel mit diesen, insbesondere auch der mit Garn sowie der Erwerb, die Einricht. u. der Betrieb von industriell. Anlagen u. Handels- geschäften jeder Art, die sich an den Betrieb derartiger Unternehm. anlehnen oder die mit der Verarbeit. von. Textilstoffen im Zusammenhang stehen. Zweigniederlass. in Sebnitz u. Priebus. Kapital: RM. 2 500 000. Urspr. M. 15 Mill., davon M. 3 Mill. Vorz.-Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 85 Mill., davon M. 17 Mill. Vorz.-Aktien. Lt. G.-V.-B. v. 15./11. 1925 wurde das A-K. von M. 100 Mill. auf RM. 2 500 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 665 851, Masch. u. Werkzeuge Aussenstände 1 818 043. Kasse 93 046, Vorräte 1 330 727. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, Hyp. 282 243, Schulden 1 138 369, Gewinn 223 457. Sa. RM. 4 394 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg.-Unk. 2 043 921, Abschreib. 124 728, Rein- gewinn 223 457. Sa. RM. 2 392 107. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 2 392 107. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Namen der A.-R. Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Direktion: Fabrikbes. Paul Winkler, Halbau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 22 = * Akt.-Ges. für Säcke und Jutegewebe, Halle a. S., Ankerstr. 3. Gegründet 27./3. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung und Handel in Säcken, Jute- und Textilerzeugnissen aller Art, insbes. auch im Transitverkehr, Export u. Import von solchen Erzeugnissen, die Spedition und das Lagergeschäft sowie die Errichtung von gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Kapital. RM. 35 000 in 50 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G. V. v. 8./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 35 000 in 50 Aktien zu RM. 700. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 87, Debit. 2524, Bankguth. 5016, Masch. 13 217, Mobil. 1894, Waren 17 321. – Passiva: A.-K. 35 000, Wechsel 4000, Kredit. 1061. Sa. RM. 40 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk, 35 690, Gehälter u. Löhne 17 341, Dubiose 2430. Sa. RM. 55 462. – Kredit: Waren RM. 55 462. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Rud. Liebau. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Friedrich Schramm, Fabrikant Johann Hasenkamp, Syndikus Wilhelm Rink, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. Huth & Co. Akt.-Ges., Halle a. S., Gr. Steinstr. 86/87. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 6 Zweck: Handel mit Textilwaren aller Art u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 60 000 in 120 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 Mill. in 2400 Aktien zu M. 10 000, 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 60 000 in 120 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 13 088, Bankguth. 35 939, Postscheckguth. 1762, Eff. 13 009, Debit. 88 047, Warenvorräte 713 928. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6000, do. II 70 000, Kredit. 678 718, rückständ. Steuern 40 588, Div. 6000, Gewinnvortrag 4467. Sa. RM. 865 774. 60*