Textil- und Bekleidungs-Industrie. 969 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2976, Bankguth. 47 160, Debit. 68 091, Wechsel 63 602, Waren 280 608, Inv. 22 732. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 214 874, Rückst. auf lauf. Wechsel u. Steuern 12 163, R.-F. 7500, Gewinn 632. Sa. RM. 485 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 877, Reisespesen 5002, Miete 2073, Zs. 5753, Courtage 1613, Kursdifferenz 2179, Abschr. 7621, Reingewinn 28 932 (davon Kap.-Entwert. 20 800, R.-F. 7500, Vortrag 632). Sa. RM. 111 053. – Kredit: Bruttogewinn RM. 111 053. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rauchwarenhdl. Sachary gen. Sascha Assuschkewitz, Abraham Assuschkewitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Julius Wachtel, Bank-Dir. Paul Berthold, Siegbert Spiegel, Rechtsanw. Dr. Alfred Richter, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Rauchwaren-Akt.-Ges. in Leipzig. Ritterstr. 30/36. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. Einfuhr u. Ausfuhr, vorzugsweise im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. auf RM. 10 000 (200: 1) in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 14 335, Mobil. 848, Tratten 61 582, Bankguth. 11 980, Debit. 95 473, Waren 169 443. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 791, Kredit. 236 970, Gewinn 105 900. Sa. RM. 353 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 212, Zs. 3964, Unk. 55 320, Gewinn 105 900 (davon: R.-F. 99 208, Vortrag 6691). – Kredit: Waren 125 048, Valutaausgleich 1150, Kommission u. Courtage 39 198. Sa. RM. 165 397. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Salomon Lepski, Max Krebs. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Festner, Leipzig; Jakob Weinschenker, Leo Weinschenker, Douglaston, New-York (U. S. A.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Ungarische Schafwollhandels-Akt.-Ges. vormals Adler, Beyer & Co. in Leipzig, Lessingstr. 1. Gegründet: 24./3. 1922; eingetragen 6./4. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Import u. Export von Wolle u. verwandten Artikeln u. deren fabrikmässige Veredelung. Kapital: RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht seit 1./6. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000; dann weiter erhöht auf M. 10 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1923 um M. 30 Mill. in 30 000 Akt., ausgeg. zu 100 %, div.-ber. ab 1./4. 1922, angeb. 1:3. Nach der Goldmark- bilanz ist das A.-K. von M. 40 Mill. im Verh. 2 50: 1 auf RM. 160 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Inventar 2, Kassa, Postscheck, Wechsel 2508, Debit. 457 938, Waren 124 550, Eff. 21 086. – Passiva: A.-K. 160 000, Verbindlichkeiten 438 085, Gewinn 8000. Sa. RM. 606 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 236 913, Gewinn 8000. Sa. RM. 244 913. – Kredit: Bruttogewinn RM. 244 913. Dividenden 1922/23–1924/25: 100, 0, ? %. Direktion: Kurt Beyer, Walter Gangloff. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Schaumburg, Leipzig; Hugo Kammer, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. & A. Glaser Strickwarenfabrik, Akt.-Ges., Leipzig-Plagwitz. Gegründet: 30./1. 1924; eingetr. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Strickwaren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Masch. 139 144, Inv. 10 215, Kassa 1545, Postscheck 664, Bank 203, Debit. 131.125, Waren 128 056, Verlust 20 092. —– Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 322 233, Bank 37 240, Akzepte 21 572. Sa. RM. 431 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk.: Gehälter, Steuern, soziale Lasten usw. 314 039. Abschr. 16 596. – Kredit: Bruttoertrag 321 076, Verlust 9559. Sa. RM. 330 636.