Textil- und Bekleidungs-Industrie. 977 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 3000, Kassa 21, Debit. 22 106, Waren 275 140. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5110, Sonderres. 4000, Kredit. 238 641, Gewinn 27 516. Sa. RM. 300 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 440, Unkosten 71 928, Steuern 6579, Ge- winn 27 516. – Kredit: Vortrag 9421, Waren 97 043. Sa. RM. 106 464. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion: Franz Vornweg, Wilhelm Rieckmann. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Wilhelm Mebius, Otto Lohrmann, Lübeck; Domänenpächter Adolf Rieckmann, Albsfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. sStrickwarenfabrik Mägerkingen, Akt.-Ges., Mägerkingen. Gegründet: 14./1. 1926; eingetr. 25./2. 1926. Gründer: Strickwarenfabrik. Daniel Kurz, Frau Rosa Kurz, Mägerkingen; Bankier Konstantin Eisele, Steinbruchbes. Rudolf Döttling, Wilhelm Döttling, Stuttgart. Es bringen in die Akt.-Ges. ein Daniel Kurz: ein Grund- stück mit Wohn- u. Fabrikgebäude, Wert RM. 14 087, abzügl. Belastung RM. 9287, Rest RM. 4800, gegen Gewährung von 48 St.-Akt. über je RM. 100, Frau Rosa Kurz: Strick- maschinen, Spulmaschinen, Nähmaschinen, Häkelmaschinen, Nähtischanlagen mit Zubehör, sonstige Mobilien, Wert RM. 12 444, abzügl. Abschreib. RM. 1244, Rest KM. 11 200, gegen Gewährung von 10 St.-Akt. über je RM. 500, 62 solchen über je RM. 100. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Strickwaren aller Art u. ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 75 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 10 St.-Akt. zu RM. 1000, 20 St.-Akt. zu RM. 500 u. 150 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., je RM. 100 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Daniel Kurz. Aufsichtsrat: Bankier Konstantin Eisele, Steinbruchbes. Rudolf Döttling, Wilhelm Döttling, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Mafrasa Spinnerei, Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 15./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 Bd. I. Die Ges. ist eine Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G., Chemnitz. Zweck: Bearbeit., Färben u. Spinnen von Baumwolle in Lohn. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 23./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7. = 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Otto Schlosser, Carl Schienemann. Aufsichtsrat: Felix Frank, Julius Bernstein, Hans Sachs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Bindegarn-, Sack- u. Plan-Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 15./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Bindegarn, Säcken, Plänen u. verwandter Artikel; Erwerb industrieller Unternehm. u. Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Büroeinricht. 1000, Waren 23 663, Kassa 1707, Debit. 64 910. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1379, Kredit. 76 235, Gewinn 3666. Sa. RM. 91 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrent 331, Unk. 31 623, Gehälter 11 053, Büroeinricht. 4655, Wertp. 3366, Gewinn 3666. Sa. RM. 54 695. – Kredit: Waren RM. 54 695. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Büroeinricht. 300, Masch. u. Geräte 1500, Waren 47 396, Kasse 1 225, Wechsel 9 771, aussteh. Forderungen 35 901. – Passiva: A.-K. 10 000, Rück- stellungen 14 500, Verpflicht. 68 606, Gewinn 2988. Sa. RM. 96 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. 13 540, Abschr. 4701, Gehalt 28 129, Unk. 52 747, Gewinn 2 988. – Kredit: Vortrag 3 666, Waren 98 440. Sa. RM. 102 106. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Doubrawa. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Eberhard, Reinhold Greiner, Dr. Walter Wendel, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 62