Textil- und Bekleidungs-Industrie. 989 Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler in Neudorf bei Kempten. Gegründet: 1./7. 1889. UÜbernahmepreis M. 400 947. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Fortbetrieb der bisher im Besitze der Gebr. Denzler in Neudorf befindlich gewesenen Zwirnerei und Holzschleiferei (letztere inzwischen aufgegeben). Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 400 000; erhöht lt. G.-V. v. 13./10. 1919 um M. 600 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1919, begeben zu 106 %. Lt. G.-V. v. 8./9. 1924 ist das A.-K. von M. 1 Mill. durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 500 auf RM. 500 000 umgestellt worden. 9 Genussscheine: 1000 Stck. zu je M. 2000, zurückgez. lt. G.-V.-B. v. 8./9. 1924 mit RM. 10 je Stck. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Akt iva: Immobil. u. Masch. 320 695, Kassa, Wechsel u. Eff. 25 043, Vorräte u. Mobil. 108 403, Debit. 251 775. – Passiva: A.-K. 500 000, Delkr. 35 000, Kredit. 127 553, Gewinn 43 365. Sa. RM. 705 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Tant. u. Gratifikat. 146 302, Amortisat. 10 132, Gewinn 43 365. Sa. RM. 199 800. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 199 800. Dividenden 1913/14–1924/25: 4, 20, 20, 15, 15, 10, 18, 33, 40 %, 0.80 G.-M., ?, 5 %. Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Anton Wiftmann, Heinr. Denzler. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Chapuis, Ing. Heinr. Schmidt, Jacob Bickel, Sigm. Ullmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei u. Appretur, Neugersdorf i. Sa. Gegründet: 27./10. 1922 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 5./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer mech. Weberei mit Färberei u. Appretur. Kapital: RM. 320 000 in 320 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 320 Akt. zu RM. 1000. „„ Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 92 200, Masch. 79 316, Trans- formatoren 7249, Inv. u. Utensil. 8500, Auto u. Fuhrpark 19 000, Kassa 14 262, Schuldner 128 075, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate, Betriebsmaterial. 167 017, Verlust 4020. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 4313, Gläubiger 193 958, Rückstell. 1369. Sa. RM. 519 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 183 466, Verluste an Wertp. 1710, Abschr. 13 400. – Kredit: Warenbruttogewinn 194 556, Verlust 4020. Sa. RM. 198 576. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, 0 %. Direktion: Curt Heinig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Heinig, Oberschönhain; Bank-Dir. Max Rossberg, Neugersdorf; Diplom. Bücherrevisor Erich Thiess, Dresden; Fabrikdir. Ferd. Habel, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Hoffmann Akt.-Ges. in Neugersdorf i. Sa. Gegründet. 28./7., 18./9. 1922; eingetr. 22./9. 1922. Firma besteht seit 1842. Gründer * S. Jahrg: 1923/24. Zweck. Betrieb einer Baumwollbuntweberei unter Fortführ. des gesamten bisher von der off. Handelsges. in Firma Aug. Hoffmann, Neugersdorf, betrieb. Unternehm. Kapital. RM. 2 400 000 in 1600 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 8 Mill. in 1600 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 14./2. 1925 auf RM. 2 400 000 in 1600 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7; bis 1924: 16./8.–15./8. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1925. Aktiva: Grundst. 22 000, Geb. 415 137, Masch. 402 521, Elektr. Anlagen 51 250, Teich u. Wasserleitung 13 840, Bestände 1 099 569, Kassa 8028, Wechsel 51 303, Postscheckguth. 663, Bankguth. 283 634, Eff. 77 683, Hyp. 33 425, Schuldner i. Hd. Rechnung 808 633. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Gläubiger 67 891, Darlehen 280 230, Ern.-F. 67 060, Rückstellung 92 508, R.-F. 360 000. Sa. RM. 3 267 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 81 633, Ern.-F. 67 060, Rückstellung 92 508, Wechseldisk. 880, Handl.-Unk. 378712, Gewinn (Zuweisung an R.-F.) 10297. Sa. RM. 631 090. – Kredit: % ...X 0 0 Dividenden 1921/22–1924/25. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Tbaga0, „ Komm.-Rat Gerh. Oswald Hoffmann, Ernst Wolfgang Hoffmann, Hans Werner Hoffmann, Aug. Gerh. Armin Hoffmann, Joh. Helmut Hoffmann, Neugersdorf. elene Fabrikbes. Alfred Hoffmann, Neugersdorf; Fabrikbes. Max Hoffmann, Eibau; Dipl.-Bücherrevisor Erich Thiess, Dresden. Zahlstelle. Ges.-Kasse.