1108 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant., 4 % Div. an sämtl. Aktien, dann weitere 3 % an Aktien Lit. B, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt., je Mitgl. RM. 1300, der Vors. u. dessen Stellv. zus. RM. Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. zur Verf. der G. -V. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 68 900, Betriebsgeb. 361 000, Wohngeb. 193 000, Arb.-Häuser 61 000, Masch. 117 000, Turbinen 7200, elektr. Anl. 19 000, TFransmissionen u. Rohrl. 35 000, Essiganl. 5000, Bergwerkmutung 1, Rezeptur 1, Werkz. u. Utensil. 30 000, Fuhrpark 29 000, Kassa u. Wechsel 1182, Eff. 1, Debit. 227 285, Postscheckguth. 2691, Waren- bestände u. Betriebsmaterial 185 159. –— Passiva: A.-K. 1110 000, R.-F. 21 000, Kredit. 169 139, Gewinn 42 284. Sa. RM. 1 342 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 197 877, Handl.- do. 166 105, Zs. 5234, Restzahl. an Bleiweiss-Verband 5530, Abschr. 70 193, R.-F. 13 957, Gewinn 42 284. – Kredit- Waren 492 451, Miete 1187, Eff. 7544. Sa. RM. 501 183. Kurs Ende 1920–1925: 412, 950, 7800, 50, 8.80, 35 %. Eingeführt in Berlin im Dez. 1920. Dividenden 1912/13– 1924/28: 7½, 7½, 5½, 5½, 6½, 8 — 1 6, 8 – (Bonus) 6, 15 2 (Bonus) 9, 32, 32, 1000, 0, 0 %. – Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Karl ÖOtto Maucke, Paul Moeller, Karl Wiesel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gustav Unger, Erfurt: Stellv. Rentner Otto Körner, Magdeburg; Bankier Richard Pohl, Dr. Paul Körner, Dr. Walter Unger,. Dr. Walter Kohsen, Berlin; Otto Wiesel, Gehren (Thür.). Zahlstellen: Oberilm: Ges.-Kasse; „ Hardy & Co. G. m. b. H.; Erfurt u. Magde- burg: Commerz- u. Privatbank. Fabrik für Gummiläösung A.-G. vormals Otto kurth zu Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. 77. Gegründet: 23./6. 1897. pen A e M. 397 000 bezw. M. 495 000. Gründung 8. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Herstellung von Gummilösung u. anderen techn. Präparaten. Spez.: Gummilösung u. Schuhzemente. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 in gleicher Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., event. Sonderrücklagen, vom öbrigen 100 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 60 783, Geb. 107 216, Masch. u. „„ 126 605, Mobil. 17 976, Debit. 142 439, Waren 110 823, Wechsel 1002, Kassa 2327, Kap.-Entwert. 148 031. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 71 236, Akzepte 77 071, Darlehen 50 000, Gewinn 18 897. Sa. RM. 717 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 195 727, Abschr. 10 000, Delkr. 7500, Gewinn 18 897. Sa. RM. 232 124. – Kredit: Waren RM. 232 124. Dividenden 1912/13–1924/25: 11, 11, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 50, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Kurth. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Hellraeth, Münster i. W.; Dr. Hugo Krause, „ Bank-Dir. Otto Gross, Frankf. a. M. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Offenbach a. M.: S. Merzbach: A. M.: A. O. Fritze & Co. Akt.-Ges., Offenbach a. M., Körnerstr. 21 Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Fa. Otto Fritze & Co. G. m. b. H. zu Offen- bach a. M. betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Handel mit Lack, Farben u. Firnissen. Kapital: RM. 125 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 8000 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 125 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 101 365, Masch. u. Utensil. 12 506, Kassa 131, Devisen 1074, Eff. 362, Aussenstände 51 203, Waren 61 928. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 10 000, Delkr. -K. 674, Kredit. 84 517, Abschreib. 3138, Steuerrückstell. 2860, Überschuss 5382. Sa. RM. 231 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 181 442, Abschreib. 3138, Reingewinn 5382. Sa. RM. 189 962. – Kredit: Bruttogewinn RM. 189 962. 0 Dividende 1924: ? %. Direktion: Richard Fritze, Heinrich Fritze. Aufsichtsrat: Ottilie Fritze, Offenbach a. M.; Dir. Fritz Hartner, Bad Homburg; Robert Weintraud, Frau Richard Fritze, Frau Heinrich Fritze, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.