Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung. Schlesische Lederwerke Akt.-Ges., Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 48. (In Konkurs.) öber das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bernstein, B.-Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 72. Gegründet: 20./6. 1923: eingetr. 27. /7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Betrieb einer Lederfabrik, Herstell. von Eeder- Treibriemen u. ver- wandter Artikel u. Handel mit solchen. Kapital: RM. 1 Mill. in 20 Nam.-St.-Akt., 1480 Inh.-St.-Akt. u. 500 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 Mill. in 200 vinkulierte Nam.-Akt. zu M. 1000, 500 Inh.-(Vorz.)-Akt. zu M. 10 000, 2000 Inh.-Akt. zu M. 5000, 4800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt G.-V. v. 4./6. 1925 auf RM. 1 Mill. Geschäffsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Jan. 1925: Aktiva: Kassa 1746, Debit. 470 904, Devisen 4027, Wertp. 6825, Anteile 4000, Grundst. 571 400, Masch. u. Inv. 193 000, elektr. Kraftanl. 40 000, Waren 1814 437, Verlust 497 066. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.- -F. 3095, Kur- u. Neumärk. Rittersch.- Darlehnskasse 1 156 259, K. Modest 1000. Verkaufsstelle: Anteil-K. 3000, Kredit. 462 500, Akzepte 873 181, Rückstell. 104 370. Sa. RM. 3 603 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 482 810, Löhne 124 684, Betriebs- unterhalt. 98 317, K. Dubio 4909, Zs. 70 2*2, Delkr. 54 940, Grundst Abschr. 11 641, Masch. 48 979, elektr. Anlage 10 000. — Kredit: Bruttegewinn 410 498, Verlust 497 066. Sa. RM. 907 565. Bilanz am 31. Okt. 1925 (9 Monate): Aktiva: Kassa 3219, Debit. 405 847, Grundst. u. Geb. 562 800, Masch. u. Inv. 169 000, elektr. Kraftanl. 34 425, Waren 490 000, Postscheck 2 179, Scheck 406, Wechsel 63 789, Hinterleg. 2300, Verlust 1 657 745. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3095, Kredit. 2 284 548, Rückstell. 104 370. Sa. RM. 3 392 013. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Fabrik. 202 342, Handl.-Unk. 340 259, Gehälter u. Löhne 136 558, Devisen 4, Betriebs- u. Unterhalt.-K. 16 383, Steuern 6274, Autobetrieb 10 211, Zs. 428 810, Kursdiff, 1257, Prov. 17 908, Frachten 21 253, Reisespesen-K. 14 867, Geheim- kasse-K. 12 730, Grundst. u. Geb. 8600, Masch. u. Inv. 29 963, elektr. Licht- u. Kraftanl. 6075, Ausgleich 79. – Kredit: K. Dubio 195, Diff. 5152, Kontokorrent 87 551, Verlust 1 160 678. Sa. RM. 1 253 579. Direktion: Friedrich Modest. Aufsichtsrat: Geh. Oberfinanzrat Paul Thieme, B.-Wannsee; Bankdir. Paul Dombrowsky, Berlin; Hanna Modest, geb. Schumpelt, B.-Wilmersdorf; Dr. Günther Mania, Kaufmann Borchardt, Werner Modest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzburgische Landesindustrie, Akt.-Ges. in Berlin, U. d. Linden 78. Gegründet: 31./7. 1918; eingetr. 3./9. 1918. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 17./8. 1922 in Rudolstadt. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Gewerben u. Geschäften, die mit der Verarbeit. von Leder oder Lederersatzstoffen, Segeltuchen, Papierstoffen u. ähnl. Stoffen in Zus. hang stehen, insbes. im Gebiet des früberen Fürstentums „ Rudolstadt; Betrieb von Finanz- u. Immobiliengeschäften jeder Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./11. 1924 auf RM. 20 000. (leschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. -Vers.: Im 1. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 104 400, Beteilig. 10 000, Debit. 7383. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 23 500, Kredit. 76 229, Gewinn 2054. Sa. kKM. 121 783. Gewinn- u. Verlust-Konto? Debet: Handl.-Unk. 21 033, Gewinn 2054. – Kredit: Vortrag 949, Zs. 2834, Mieten 19 353. Sa. RM. 23 137. Dividenden: 1918: 6 %% (, 3/.–31//12)7 1919–1924: 5, 7, , 0, , 0 %. Direktion: Wilh. Moser, Willy Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Nathanael Brückner, Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. Felix Caro, Berlin; Bank-Dir. Dr. Elsasser, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norbert A. Seibertz, Leder-Akt.Ges., Berlin C 2, Neue Promenade 2. Gegründet. 30./5. 1923; eingetr. 19. /7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Leder. u. verwandten Waren, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Betrieben u. die Übernahme verwandter Betriebszw eige. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 70 608, Schuldner 8494, Kassa 108, Commerz: u. Privat-Bank 1000, Postscheck 177, Beteilig. 1, Inv. 1, Auto-K. 8500. =passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 12 701, Gläubiger 18.143, Gewinn 8045. Sa. RR. 88 891. ――‚―