1124 Leder-Fabriken, Fell- und Häutevers ertung. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Geschäftsjahr, Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Hugo Hofmann, Ing. Paul Richard Willy Fichtner. Aufsiehtsrat. Vors. Rechtsan w. Dr. Lappe, Stellv. Felix Frank, Walter Sachs, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „.„... 7 Adolf Lonker, Leder-Akt.-Ges., Dresden, Richard Wagnerstr. 1. Gegründet: 7./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg.1924/25 1. Zweck: Ubernahme des von der Firma Lonker, Dircks & Eisner Lederhandelsges. m. b. H. in Dresden betriebenen Handelsgeschäfts, soweit es den Ein- und Verkauf von Leder, die Vermittl. von Ledergeschäften und Vertret. von Lederfirmen zum Gegenstand hat.) Zweigniederlass. in Frankf. a. M. Kapital: RM. 75 000 in 500 Akt. zu RM. 150, Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 7./4. 1923 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 554, Debit. 72 511. Leder 147 832, Inv. 11 084. –Passiva: A.-K 75 000, R.-F. 1076, Kredit. 151 426, Transitor 3877, Gewinn 603. Sa. RM. 231983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Iny. 1289, Handl.-Unk. 108 261, Gehälter 43 237, Zs. 9978. Gewinn 603. Sa. RM. 163 370. – Kredit: Leder-K. RM. 163 370. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Adolf Lonkerr. Aufsichtsrat: Gen.-Kons. Wilh. Eiselt, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Dresden; Josef Baumwollspinner, Kottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georg Brill, Lederfabrik, Akt.-Ges. in Eschwege, Wallgasse 5. à Gegründet: 2./8., 22./9. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Leder und der damit in Verbindung stehenden Artikel sowie Handel in diesen und einschlägigen Rohartikeln. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 125 573. Masch. 30 346, Grubenhof 1, Fabrikat. 325 557, Kassa. Postscheck, Reichsbank 2789, Debit. 84 212. Werkz. 1, Kontorutensil. 1, Fuhrpark 2975, Kraftfahrzeug 1581, Eff. 300. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 137 882, Akzepte 61 712, R.- F. 23 066, Gewinn 30 676. Sa. EM. 573 336. Dividenden 1923–1924: 0, 6 %. Direktion: Fabrikbes. Georg Brill, Fabrikant Karl Eduard Schäfer. Aufsichtsrat: Bankier Kurt Herrmann, Wannsee: Bankier Michaelis Katzenstein, Fabrikant Carl Brill, Eschwege; Fabrikant Günther Israel Wanfried. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Farblelerfbiik Bülne .. in Frankfurt a. M.-Bonames. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 31./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Handel mit Leder aller Art u. der Betrieb von damit im Zus.hang stehenden Geschäften. Kapital. RM. 270 000 in 100 Akt. zu RM. 300 u. 200 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 9 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 800 Inh.-Akt. zu M. 10 000. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 270 000 in 800 Akt. zu RM. 300 u. 1500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925. Aktiva: Immobil. 98 000, Ma- ch. 27 000, Fuhrpark 7760, Kassa 19 972. Wechsel 10 914, Debit. 183 697, Vorräte 151 732. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 6639, Kredit. 181 804, Reingewinn 40 632. Sa. RM. 499 076. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 112 955, Immobil.-Unk. 4725, Abschr. 6940, Reingewinn 40 632. Sa. RM. 165 253. – Kredit: Fabrikationsgewnn RM. 165 253, Dividenden 1923–1924. 0 % (1./1.–31./3.), 0 %; 1924/25: 10 %. Direktion. Fabrikant Dr. Max Münzesheimer, Fabrikant Dr. Eugen A. Mayer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Ernst Kahn, Dr. Max Plaut, Siegmund W. Simon, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges. Kasse.