Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung. 1127 scheck 109, Wertp. 16 419, Waren 1752, Material. 4200, Verlust 43 635. – Passiva: A.-K. 240000, Obligat. 7386, Kontokorrent 429, Banken 27, R.-F. 907. Sa. RM. 248 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 1621, Unk. 7821, Zs. 183, Geb. 6500, Masch. u. Apparate-K. 27 390, Mobil. 455, Utensil. 380. Schlosserei- u. Schreinerei-K. 910, Patente u. Lizenzen 1, Grundst.- u. Geb. Unterhalt. 1033. – Kredit: Grundst. u. Gebäude- ertrags-K. 2661, Verlust 43 635. Sa. RM. 46 296. Dividenden 1913–1924: 0, 0, 0, 12, 12, 6, 6, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ferd. Altenburg, Hans Sauer. 3 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Friedr. Rechberg, Hersfeld; Stellv. Prof. Dr. Werner Spalteholz, Leipzig; Bildhauer Arnold Rechberg, Hersfeld; Fabrikbes. Ludwig Arzt, Michel- stadt: Fabrikbes. Ludwig Braun. Hersfeld; Fabrikbes. Günther Quandt, Berlin; J. La Gro im Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jakob Seelig, Akt.-Ges. für Lederfabrikation und Rauchwaren in Hersfeld. Gegründet. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma „Jakob Seelig“, Hers- feld, betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. die Herstellung, Bearbeitung u Vertrieb von Leder aller Art, sowie jegliche Bearbeit. u. Veredelung von Fellen aller Art, der Vertrieb dieser Artikel sowie sämtl. anfallenden Nebenprodukte. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 300 000 (Verh. 100 1) in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immob. 246 677, Mob. ju. Masch. 81 377, Kassa 98 1, Postscheck 147, Scheck u. Wechsel 52 733, Wertp. 3543, Hyp. 65 500, Beteil. 3800, Debit. 80 116, Warenvorräte 290 124. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 16 000. Verpflicht. 308 812, Kredit. 53 169, Reingewinn 147 019. Sa. RM. 825 001. Gewinn- u. Verlust-Konfo: Debet: Abschr. 13 865, Unk. 374, Kursdiff. 6057, Steuern 29 700, Reingewinn 147 019 (davon R.-F. 14 000, Div. 21 00, Sonderrückl. 110 000, Tant. a. A.-R. 202, Vortrag 1817). – Kredit: Bruttogewinn 414 894, Hyp. 808, Miete 1047, Prov. u. Rabatte 265. Sa. RM. 417 016. Dividenden 1922 1924: 4. ?, 7 %. Direktion. Fabrikbes. Friedr. Seelig, Fabrikbes. Friedr. Jakob Seelig, Hans Thomasius. Aufsichtsrat. Vors. Frau Wilhelmine Seelig, geb. Wittich, Hersfeld; Stellv. Fabrikant Friedr. Wittich, Vizeadmiral a. D. Friedr. Boedicker, Exzellenz, Cassel: Rechtsanwalt Dr. jur. Max Becker, Apotheker Dr. Willy Hennig, Hersfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waeldin-Huber, Lederfabrik-Akt.-Ges. in Lahr, Geroldsecker. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Handel sämtl. Arten Leder. Kapital: RM. 300 000 in 2000 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 Aktien, ausgegeben zu 125 %. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstellung des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanwesen 161 082, Liegenschaften 82 000, Masch. u. Utensil. 21 226, Rohware, Halb- u. Fertigfabrikate u. Material. 260 202, Bank, Kasse, Wechsel u. Eff. 16 100, Debit. 194 292, Fuhrpark 7500. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 418 110, Rückstell. 1923 4781, Reingewinn 1924 19 511. Sa. RM. 742 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter, Reisespesen, Steuern, Arb. u. Angestellt.-Vers . Betriebs- u. Handl.-Unk., Reparat. u. Unterhalt. 216 021, Reingewinn 19 511. Sa. RM. 235 532. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 235 532. Dividenden 1922– 1924: ? %. Direktion: Fabrikant Max Waeldin u. Dr. Paul Waeldin, Lahr. Aufsichtsrat: Vors. Max Strauss, Frankf. a. M.; Fabrikant Karl Aug. Waeldin, Ww. Mina, geb. Flüge, Lahr; Komm.-R. Max Heidlauff, prakt. Arzt Dr. Theodor Frank, Lahr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bache-Eichwald-Werk Akt.-Ges. in „ Riesaer Str. 51. Gegründet: 27./8. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer, Einbring.-Werte sowie Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Koffern, Lederwaren u. Sportartikeln aller Art sowie verwandter Erzeugnisse. Der in 1922/23 erzielte Reingewinn wurde zu Rückl. verwandt.