Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung. 131 Dividende 1924. 0 %. Direktion. Arthur Biringer, Ernst Biringer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Josef Wertheimer, Mannheim; Jonas May, Frau Frida Biringer, geb. Wertheimer, Frau Else May, geb. Biringer, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dieterle & Winter Akt.-Ges., Offenbach a. M Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. u. Vertrieb von Lederwaren aller Art. Kapital. 200 000, in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 1500 Aktien zu M. 2000, Ü von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 200 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Gesehäöftehalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bn Devisen 18 107, Eff. 1907, Schecks u. Wechsel 17 434, Debit. 218 498, Waren 172 305, Geschäftseinr. 25 000. – Passiva: A. K. 200 000. R.-F 27 474, Spez.-Res. 106 000, Akz. u. Kredit. 100 860, Tant. 1500, Gewinnvortrag 23 419. Sa. RM. 453 253. Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Waren 287 167, Löhne u. Unk. 276 644, Abschr. 3000, R.-F. 6600. Spez.-Res. 100 000, Sonstiges 1500, GeGinnvortrag 23 419. – Kredit; Versand 691 172, Zinsen usw. 7158. Sa. RM. 698 331. Dividenden 1922–1924. 5, ?, 0 %. Direktion. Fabrikant Paul Dieterle, Fabrikant Konrad Winter, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Krausgrill. Frau Christine Dieterle, Frau Elisa- beth Winter, Offenbach a. M. 3 Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dietzel, Akt. Ges., Offenbach a. M., Domstr. 81. Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Labag 1923/24. Zweck. Herstell. u. Handel von Portefeuilleleder u. Leder ähnl. Art, Erricht., Erwerb von u. Beteilig. an Betrieben gleicher oder ähnl. Art. Kapital. RM. 75 000 in 1500 St-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 0 6 Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. auf RM. 75 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./7. –30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 722, Wechsel 5404, Debit. 100 669, Waren 14 032, Mobil. 900. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7450, Kredit. 27 273, Rückstell. 3500, Reingewinn 8504. Sa. RM. 121 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 16 856, Unk. u. Steuern 21 681, Rückstell. 3500, Abschr. 100, Reingew. 8504. – Kredit: Bruttogew. 45 622, Zs. 5020. Sa. RM. 50 642. Dividende 1924: ? %. Direktion. Hans Gruber, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Krausgrill, Frau Fanny Dietzel, Frau Paula Gruber, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Feldmeier & Bock, Akt.-Ges. in Offenbach a. M. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1I. Zweck. Fortbetrieb des seit 1858 besteh., unter der Firma Feldmeier & Bock in offener Handelsges. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren. Gebrauchs- u. Luxusgegenständen aus Leder u. andern Materialien, Uebernahme u. Gründung von u. Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Kapital. RM. 210 000 in 150 Aktien zu RM. 1400. Urspr. M. 15 Mill. in 150 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11.1924 auf RM. 210 000 (500: 7) in 150 Aktien zu RM. 1400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 80 000, Einricht. 5500, Kontokorr. 104 564, Bank 16 866, Eff. 1, Kassa u. Wechsel 4583, Waren 69 668. — Passlva: A.-K. 210 000, R.-F. 34 207, Kontokorr. 32 993, Reingewinn 3982. Sa. RM. 281 183. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3667, Unk. 293 079, Reingewinn 3982. Sa. RM. 300 728. – Kredit: Bruttogewinn RM. 300 728. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion. Rudolf Feldmeier, Offenbach a. M.; Max Feldmeier, Robert „ Frank- furt a. M. Aufsichtsrat. Spediteur Ludwig Heller, Offenbach a. M.; Handelsgerichtsrat Ludwig Strauss, Frankf. a. M.; Ludwig Feldmeier, Plauen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.