1136 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung. Auwaerter & Bubeck, Akt.-Ges. in Stuttgart, .. 31. 9./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Die Ges. ging aus der „ der Firmen Auwaerter & Bubeck, Stuttgart-Waiblingen (gegr. 1874) u. Paul Sternberg & Co., Offenbach (gegr. 1840). FEima bis 10./6. 1922: Lederwarenfabrikations- u. Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Lederwaren, Reiseart. u. einschläg. Gegenständen, ebenso die käufl. Erwerbung von Geschäftsunternehm. u. die Beteil. an solchen zur Fabrikat. u. zum Vertrieb vorgenannter Waren u. der dazu benötigten Hilfsmaterialien. Fabriken in Stuttgart. Waiblingen u. Offenbach a. M. Kapftal: RM. 875 000 in 175 Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 50, 43 305 St.-Akt. Lit. B zu RM. 20 u. 1 St.-Akt. Lit. C zu RM. 150. Urspr. M. 3 150 000 in 150 Vorz.-Akt. u. 3000 St.- Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1922 um M. 9 800 000 in 200 Vorz.- u. 9600 St-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./5. 1923 um M. 14 650 000 in 1465 St.-Akt. zu M. 5000 u 7325 zu M. 1000, wovon M. 12 950 000 zu 440 % u. M. 1 700 000 zu 210 % ausgeg. werden. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./7. u. 1./9. 1923 um M. 22 375 000 in St.-Akt. zu M. 1000 u. M. 5000. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./2. 1925 unter Einzieh. von M. 15 Mill. St.-Akt., mithin von M 35 Mill. auf RM. 875 000 in 175 Vorz.-Akt. zu RM. 50, 43 305 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1 St.-Akt. zu RM. 150. Für die wurden Anteilscheine ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Abschreib. u. Rücklagen, 5 % Tant. an A.-R. ausser einer festen Vergüt. von RM. 500, Mitgl. des Verwalt.-Rats je RM. 1000, der Vors. des A.-R. RM. 2000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Maf 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 367 670, Masch. u. Einricht. 59 801, Waren 595 504, Debit. 845 621, Wertp. u. Beteil. 502, Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Wechsel 15 136, Verlust 25 203. – Passiva: A.-K. 875 000, R.-F. 87 500, Kredit. 739 688, Akzepte 161 398, Unterst.-F. 10 555, Delkr. 35 297. Sa. RM. 1 909 439. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. u. Rückl. 129 688, Zs., Steuern, Aufwert. 191 865, Kursverluste 1064, allg. Unk. 412 736. – Kredit: Fabrikationsgewinn 710 152, Verlust 25 203. Sa. RM. 735 355. Dividenden 1922/23–1924/25: GM. 0.50 pro PM. 1000 A.-K., 0, 0 %. Direktion: Fritz Lenk, Stuttgart; Ernst Hirschfeld Frahkf. a. M.; Hans Aawaerler, Waiblingen: Adolf Hofmann, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat. Otto Fischer, Rich. Ankele, Stuttgart; Staatsrat Dr. Rumpf, Fabrikdir. Julius Königsberger, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Fritz Hesse, Radebeul i. S.; Privatier Joh. Auwärter, Waiblingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Lederwerke Akt.-Ges. in Tilsit, Ragniter Strasse 106/107. (In Liqu.) Gegründet: 30. (12. 1921; eingetragen 31./3. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang siehe Jahrg. 1923/24, Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Auflösung u. der Ges. Liquidator: David Reiss, Übermemel; Dir. Ernst Metscher, Tilsit. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Verarbeit. von Leder aller Art sowie Gerbereibetrieb; ferner das Zurichten. die Verarbeitung u. die sonst. Verwert. von Tierhaaren, die Bürstenindustrie u. verwandte Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G-V. v. 4./9 1923 um M. 7 Mill. in 7000 Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh 1:1 bis 20./9 1923 zu 200 000 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 152 000, Werkzeug. u. Masch. 6500, Inv. 1000, Kontoreinr. 100, Waren 23 565, Kontokorr. 12 992, Kassa 27, Postsch. 132, Aktien-K. 881. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 59 114, Akzepte 13 419, Umstell.-K. 14 665. Sa. RM. 197199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7981, Zins. 16 177, Steuern 6948, Löhne 12 152, Grundst.-Unk. 2416, Handl.-Betriebs-Unk. 18 299. – Kredit: Waren 21 695, Grundst. Ertrag 1897. Agio 5048, Verlust (aus Umstell.-Konto gedeckt) 35 334 Sa. RM. 63 976. Dividenden 1922–1924: ?, ?, 0 %. Aufsichtsratl: Hugo Dobrin, Eugen Kurt Immisch, Stadtrat Karl Teschner, Tilsit; Arthur Rosenthal, Memel. Ledertuchfabrik Bernhard Maerker, Akt.-Ges. in Treuen. Gegründet: 7./5. 1921, mit Wirkung ab 1./9. 1920; eingetr. 19./8. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung von Ledertuch u. verwandter Artikel, der Betrieb von Handels- geschäften darin, die Retsilizuüng an anderen Unternehm. u. der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken.