Leder-Fabriken, Foll- und Häuteverwertung. 1137 Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1921 erhöht um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 15 Mill., übern. von einem Konsort. (Plauener Bank A.-G., Plauen) zu 150 %, davon M. 10 Mill. angeb. 1: 2 zu 200 %. Restl. M. 5 Mill. wurden im Interesse der Ges. vom Konsort. verwertet. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnvyerteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 32 600, Geb. 149 897, Masch. u. Transmiss. 113 740, Formen 5800, elektr. Licht- u. Kraftanl. 9340, Utensil. u. Inv. 19 363, Geschirr 1800, Kraftwagen 6000, Waren 395 174, Aussenst. 370311, Wechsel 14 447, Devis. 170, Kassa 467. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 200 000, do. II 40 000, Hyp. 85 000, Bankakz. u. Rembourse 78 189, Eigene Akzepte 25 000, Gläubiger 249 090, Reingewinn 41 832. Sa. RM. 1 119 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebsunk., Frachten, Geschirrunter- halt. 414 204, Steuern 42 186, Diskontspesen, Zins., Dekort u. Skonto 32 604, Kohlen 40 520, Rücklage I u. II 40 331, Löhne 149 650, Beamten u. Arb.-Vers. 14 925, Dubiose Ford. 2265, Abschr. 66 751, Reingewinn 41 832. (dav. Div. 40 000, Vortrag 1832). Sa. RM. 845 273. – Kredit: Rohertrag RM. 845 273. Dividenden 1921/22–1922/23 30, 0 %; 1923 (4 Mon.): 0 %; 1924: 10 %. Direktion: Reinh. Benedict, Conrad Eugen Müller, Treuen. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Maerker, Treuen; Stellv. Conrad Müller, Friesen; Rechtsanw. Emil Glänzel, Reichenbach i. Vogtl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder- und Metallwarenfabrik, Versmold, A.-G. ain Versmold. Gegründet: 27./4. 1922; eingetragen 26./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder, Leder- u. Metallwaren jed Art, insbes. Er- werb u. Fortführ. des unter der Fa. Leder- u. Metallwarenfabrik Versmold G. m. b. H. in Versmold betrieb. Unternehm. Die Ges. ist berecht, Zweigniederlass. an and Orten innerh. u. ausserh. Deutschlands zu erricht. u. sich an and. Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu beteil. Der in 1922/23 erzielte Reingewinn wurde auf neue Rechn. vorgetragen. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./7. 1924 Umstellung auf RM. 360 000 in 6000 Akt. zu RM. 60. Die G.-V. v. 21./3. 1925 hat Erhöh. um RM. 140 000 auf RM. 500 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 167 000, Werkseinricht. 127 309, Kassa 2193, Debit. 270 904, Wechsel u. Schecks 20 500, Vorräte 342 626. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Hyp.-Aufwert. 2000, Kredit. 564 610, Delkr. 15 000, Gewinn 52 924. Sa. RM. 1 030 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 974. Unk. u. Löhne 695 695, Reingewinn 52 924. Sa. RM. 780 594. – Kredit: Rohgewinn RM. 780 594. Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Bernh. Campe, Fritz Böckel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Andreas Stemmler; Stellv. Bank-Dir. Hans Bernhardt, Bielefeld; Ziegeleibes. Wilh. Westerfrölke, Versmold; Rechtsanw. Albert Daltrop, Bielefeld; Heinr. Terjung, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bielefeld: Darmst. u. Nationalbank. Lederfabrik Kühn, Akt.-Ges. in Warendorf. T.-O. der G.-V. v. 28./1. 1926: Zus.-leg. des A.-K., gegebenenfalls Zuzahlung oder Aus- gabe von Vorz.-Akt., Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr. Neuwahl des A.-R. u. evtl. Liquidation der Ges. –— Über den Erfolg der G.-V. ist nichts veröffentlicht worden. Februar 1926 dann Geschäftsaufsicht angeordnet. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb aller Arten von Leder u. der sich daraus ergebenden Nebenprodukte sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 5000 Aktien à RM. 80. Urspr. M. 2 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1921 um M. 700 000 in 700 Akt. à M. 1000, übern. zu 200 %, angeb. zu 220 % (4: 1). Sodann erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 110 %, davon M. 1 500 000 angeb. 2: 1 zu 120 %. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 72