Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung. 1139 sowie Spalten aller Art, ausserdem werden grosse Quantitäten lackierter Leder für alle Zwecke hergestellt. Arb. u. Angestellte ca. 550. 1906 zur Erhöh. der Produktion Errichtung umfangreicher Neuanlagen auf einem der Fabrik gegenüberliegenden neu erworb. Terrain. Grundbes. der Ges. etwa 19 ha, wovon 22 650 qm bebaut. Die Ges. gehört dem Zentral- verband der deutschen Lederindustrie an. 1923 starke Betriebseinschränkung infolge der Ruhrbesetzung, 1924 Verluste besond. in der Schuhindustrie. Kapital: RM. 3 060 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. einfachem Stimmrecht, im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar. Urspr. M. 1 700 000, erhöht 1898 um M. 300 000, 1921 um M. 4 Mill. in 1000 St.-Akt. u. 3000 Inh.-Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 3 060 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 20; Vorz.-Akt.-Kap. im Verh. 50: 1 zus.gelegt, das St.-A.-Kap. blieb unverändert. Die Einreich. der Aktien zur Abstempl. hatte bis 8./1. 1926 zu erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt.), sowie vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 54 690, Geb. 1 263 777, Masch. 447 434, Fuhrwesen 15 363, Vorräte an Rohhäuten, Leder etc. 1 264 053, Kassa 25 352, Wechsel 32 551, Eff. 135 747, Aussenstände 1 092 869. – Passiva: A.-K. 3 060 000, Kredit. 1 146 518, unerhob. Div. 362, R.-F. 7592, Reingewinn 117 367. Sa. RM. 4 331 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 78 218, Handl.-Unk. u. Steuern 657 515, Instandhalt. der Geb. u. Einricht. 29 446, Zs. 23 791, Abschr. 122 746, Reingewinn 117 367 (davon: R.-F. 7407, Div. an Vorz.-Akt. 3600, Spez.-R.-F. 100 000, Vortrag 6360). Sa. RM. 1 029 086. – Kredit: Betriebsgewinn u. Miete RM. 1 029 086. Kurs Ende 1913–1925: In Berlin: 188, 185.75*, –, 310, 277, 210*, 210, –, –, –, 40 –, 44 PM. %; in Frankf. a. M.: 191, 186*, –, 310, 265, 210*, 210, 430, –, –, –, – (80), – % Dividenden: St.-Akt. 1913–1924: 11, 15, 28, 28, 20, 15, 20, 25, 30, 200, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1921–1924: 6, 6 %, GM. 1.20, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Louis Spier, Victor Spier. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Benno Pakscher, Max Zielinsky, Berlin: Rechtsanwalt Dr. Heinr. Hamburger, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Frankf. a. M.: Mitteld. Creditbank u. deren Niederlass.; Elberfeld: Kern, Hof & Sachsse. 7 Rheinhessische Lederwerke Worms Akt.-Ges., Worms. (IIn Liqu.) Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 28./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Adolf Haus- mann, Worms. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder jeder Art sowie von Erzeugnissen aus Leder u. der Handel in diesen Produkten. Kapital. RM. 100 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 4750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5. Mill. auf RM. 100 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 4750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Gebäude 76 800, Masch. u. Einricht. 1, Wasserkraft 1, Vorräte 46 188, Aussenstände 79 809, Guth. bei Banken 51 027, Kassa 43, Postscheck 172, – Pass iva: A.-K. 100 000, Kredit. 142 917, Gewinn 11 124. Sa. RM. 254 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsspesen 103 989, Steuern u. Zs., Abschreib. 8721, Reingewinn 11 124. Sa. RM. 123 835. – Kredit: Rohgewinn RM. 123 835. Dividende 1924. %. Aufsichtsrat. Adolf Hausmann, Worms; Max Reichleser, Lorsbach i. T.; Bank-Dir. Sigmund Neumann, Worms. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mülheimer Lederwerke, Akt.Ges. in Wülfrath (kRhld.), Gegründet: 27./1. 1922; eingetr. 18./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Waren aus Leder aller Art. Die Ges. ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken der Ges. dienlich sind. Sie kann Grundst. erwerben oder verpachten sowie Zweigniederlass., Fabriken, Verkaufs- stellen u. Agenturen an anderen Orten im In- u. Auslande errichten. Die Ges. ist weiterhin berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnl. Art zu erwerben, zu gründen u. sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu beteiligen, auch sich mit anderen Geschäften zu vereinigen. Be- schäftigt werden 40 Angest. u. Arbeiter. Kapital: RM. 360 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 u. 10 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 9./3. 1923 beschl. weitere Erhöh. um M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. à M 1000, div.-ber. ab 1./4. 1922. Bezugsrecht 72*