Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 1171 Dividenden 1922 –1924: 60, 2, 0 %. Direktion: Ludwig Steinberg, Jul. ldess Prokuristen: E. Drexler, G. Siebeck, A. Weil, M. Berwanger, J. Eisel Aufsichtsrat: Bank-Dir. Bruno Drescher, Stellv. Dir. Max Grünbaum, Rechtsanw. Dr. Huso Sames, Justizrat Ludwig Cahen I, Köln; Fabrikant Jos. Steinberg, Gütersloh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pia, Papierindustrie Akt.-Ges., Köln, Hospeltstr. 42. Gegründet. 10./6. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis Mitte 1924 in Aachen. Zweck. Herstellung von sowie der Handel mit Erzeugnissen der Papier-, Kartonnagen- und einschlägigen Metallindustrie. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäflshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 16 162, Kassa u. Postscheck 539, Bankguth. 42, 203, Waren, Halbfabr., Rohstoffe 10 568, Masch. u. Einricht. 19 552. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 27 011, Gewinnvortrag 56. Sa. RM. 47 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 771, Gewinn 56. Sa. RM. 24 827. – Kredit: KRohüberschuss RM. 24 827. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Georg Fischer, Rudolf Anschel. Aufsichtsrat. Dr. Max Schmid, Dir. Wilh. Offermanns. Rechtsanw. Dr. Josef Henen, Aachen. Zahlstelle. Ges. Kasse. Akt.-Ges. für Papierfabrikation it in Lauter. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Holzstoff u. Papier jeder Art. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 600 000 (5: 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Wasserkraft 78 400, Grundst. 45 290, Geb. 234 300, Masch. 108 200, Inventar 2000, Riemen 3000, Zweiggleis 27 600, Kopitalentwertung 24 545, Debit. 26 664. Sa. RM. 600 000. – Passiva: A.-K.: RM. 600 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 26 664, Kosten u. Sleseg 3335. Sa. RM. 30 000. – Kredit: Pacht RM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wasserkraftanlage 76 800, Grundst. 45 290, Geb. 280 400, Masch. 215 400, Inventar 3250 Riemen 8000. Zweiggleis 24 500, Kapitalentwert. 14 081.– Passiva: A. =. 600 000, Kredit. 50 221, Hyp. 17 500. Sa. RM. 667 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Kosten 12 035, Hypoth.-Aufwert. 17 500, Abschr. 40 060, Tilg. auf Kapitalentwert. 10 464. – „„ Pachtgeld 40 000, Vergütung d. Abschr. 40 060. Sa. RM. 80 060. Dividenden 1922 –1925: 0 %. Direktion: Gerhard Schulze, Leipzig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Pappenfabrik Akt.-Ges. Leipzig-Stötteritz, Ferd.-Jost-Str. 16. (In Konkurs.) Die Ges. geriet Okt. 1925 in Zahlungsschwierigkeiten, der Betrieb musste mangels Mittel geschlossen werden. Nachdem aussergerichtl. Vergleichsvorschläge mit den Gläu- bigern ergebnislos verliefen, musste über das Vermögen der Ges. am 29./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth, Leipzig, Konigsplatz 6. Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg 1924/25. Zweck. Fabrikation von Buchbinderpappen u. anderer im Buchbindergewerbe be- nötigter Materialien sowie Handel mit solchen. Fortführ. der früh. Firma Glitzner & Co. in Leipzig-Stötteritz u. der Betriebseinricht. der ehem. Frohburger Pappenwerke G. m. b. H. Kapital. RM. 190 000 in 9500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 95 Mill. in 6500 Aktien zu M. 10 000, 4500 zu M. 6000 u. 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.V. v. 16. /6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 190 000 (500: 1) in 9500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 182 000, Betriebsanl. 43 900, Masch. u. Werkzeuge 60 000, Fuhrpark 20 000, Inv. 6400, Vorräte u. Waren 11 469, Schuldner 14 819, 74*