1188 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Admiral a. D. Quaet-Faslem, Klitschdorf; Stellv. Fabrikbes. Th. O. Kuntze, Bunzlau; Gen.-Dir. v. Ludwiger, Halle a. S.; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Christiani, Baruth; Handelskammerpräs. Karl Sattig, Hirschberg i. Schl. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Bunzlau u. Halle: Dresdner Bank; Bunzlau: Bank- verein; Liegnitz: Darmst. u. Nationalbank. Zimmermann & Breiter Akt.-Ges., Wurzen (Sa.), Eilenburger Str. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 1. Zweck: Fabrikation von Kartonnagen und lithographischen Kunsterzeugnissen und der Handel mit diesen Artikeln. Kapital: RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000. Urspr. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 1000, 540 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./9. u. 27./11. 1924 auf RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse, Bankguthaben etc. 121 869, Debit. 117 551, Waren 211 074, Geschäftseinricht. 5963, Werkzeug 2784, Masch. 92 202, Lithogr.-Steine 3780. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. I 34 569, Kredit. II 76 830, Dubiose 12 358, Wechsel 2250, Delkr.-Kto. 2303, R.-F. Vortrag V. 1/1. 1924 70 000, Fabr.- u. Masch. Erneuer. Kto., Vortrag v. 1./1. 1924 40 000, Reingewinn 76 913. Sa. RM. 555 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 308 056, Abschr. 24 829, Reingewinn 76 913. – Kredit: Emballage-Kto. 1482, Waren 408 316. Sa. RM. 409 799. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Ernst Otto Zimmermann, Fabrikbes. Bernhard Richard Breiter, Fabrikbes. Carl. Robert Zimmermann, Wurzen. Aufsichtsrat: Prof. Geh. Bergrat Dr. Zimmermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Gegründet: 1905. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Kapital: RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 200 000, erhöht um M. 200 000 auf M. 400 000. 1922 nochmals erhöht um M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 80 000 (25: 4) in 1000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. G Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 40 460, Masch. 26 600, Vorräte 24 457, Kassa 143, Debit. 22 520. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 1514, Kredit. 23 234, Gewinn 9432. Sa. RM. 114 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 004, Abschreib. 1950, Gewinn 9432. Sa. RM. 28 386. – Kredit: Bruttogewinn 28 386. Dividenden: Nicht deklariert. Direktion: F. Schulte. Zahlstelle: Ges.-Kasse.