1192 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Berliner Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Berlin Sw 19, Leipziger Str. 56. Gegründet: 25/5 25./3. 1922; eingetragen 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Druckarbeiten jeder Art, Verlag von Zeitschriften u. Büchern, Erricht. von Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieser Zwecke geeignet sind, u. alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 3170, Bank 490, Postscheck 2181, Kontokorrent 3444, Wechsel- u. Akzept-K. 300, Waren 1348, Inv. 1150. – Passiva: A.-K. 5000, Konto- korrent 1349, Rückstell. 2000, Gewinn 3735. Sa. RM. 12 085. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Verlagsdir. FErnst Rubien, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Kröger, Verlagsbuchhändler Georg Bröker, Berlin; Major Oscar Kassner, Gpegier Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Buchdruckerei- Act- Ges. in Berlin SW 11, Anhaltstr. 8. Gegründet: 1875. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. Herstell. von Due . aller Art. Kapital: RM. 21 600 in 108 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 81 000; über die Wandlungen des A.-K. s. ds. Handb. 1917/18. Lt. G.-V. v. 8./12. 1922 erhöht um M. 54 000 in 54 Aktien zu M. 1000.– Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 108 000 in voller Höhe auf Reichs- mark umgestellt. Die G.-V. v. 17./7. 1925 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 21 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 112, Bank 524, Schuld 1488, Druck 3050, Papier 2450, Farbe 60, Schrift 5780, Masch. 11 740, Inv. 1230, Kapitalentwert. 86 400, Sep. 517. Passiva: A.-K. 108 000, Gläubiger 3982, Wechsel 1200, Gewinn 169. Sa. RM. 113 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 55 7 38, Abschreib. 1415, Gewinn 169. Sa. RM. 57 323. – Kredit: Bruttogewinn RM. 57 323. Dividenden: 1913–1920: 0 %; 1921–1924: 8, ?. 0, 0 %. Direktion: G. Becker. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Erich Janke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bromograph Akt.-Ges. in Berlin 80 33, Alte Jakobstr. 9. Gegründet: 2./12. 1915 mit Wukung ab 1./1. 1915; eingetr. 22./12. 1915. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1922/23 I. Lt. G.-V. v. 12./9. 1922 Sitz von Mannheim nach Berlin verlegt unter Vereinigung des bisher. Me u. Berliner Betriebes. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Apparaten zur Vervielfältig. von photograph. u. anderen Drucken, An- u. Verkauf, Ausnutzung u. Vergebung von hierauf bezüglichen Schutzrechten, Lizenzen u. Vertret. sowie Betrieb anderer einschläg. Geschäfte, hauptsächl. Vertrieb von Bromographapparaten u. Handel in photograph. Papieren, Chemikalien u. sonst. Bedarfsartikeln. Zweigniederlass. in Berlin. Auch Maschinenbau-Abteil. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 625 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1921 um M. 1 375 000 in 1375 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, übern. von einem Konsort. (Rhein. Creditbank), zu 110 %, angeb. M. 625 000 den Aktion. 1:1 zu 120 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 1053, Postscheck 142, Bank 4541, Vorräte 117 154, Debit. 92 438, Inv. 2961. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 175 839, Reingewinn 2452. Sa. RM. 218 Gewinn- Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 47 33 Reingewinn 2452. Sa. RM. 49 885. – Bruttogewinn RM. 49 885. Dividenden 1916–1924: 0, 0, 0, 0, 6, 7, 50, 0, ? %. Direktion: Hermann Bleymüliler. Aufsichtsrat: Dir. Rud. Mann, Dir. Dr. Edm. Kloeppel, Leverkusen; Ing. Otto Conrad, Rechtsanw. u. Notar Dr. Willi Fritz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Rothgiesser & Diesing, Akt.-Ges. in Berlin N 24, Linienstr. 139/40. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Druckerei u. Errichtung einer Verlagsanstalt, u. die Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte.