Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1197 Aufsichtsrat: Vors.: Oberpost-Dir. Präsident Wilh. Stroh, Darmstadt; 1. Stellv. Erster Staatsanwalt Dr. jur. Max Jaeger, 2. Stellv. Fabrikant Reinh. Günther, Aachen; Bankier Herm. Moritz, Reg.-Rat Albr. Sander, Berlin. Betriebsratsmitglieder: O. Meier, Bruno Hentschel. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Georg Fromberg & Co. Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt Akt. Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 67. Gegründet. 18./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Fortführ. der Firma Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt, Her- stellung von Drucksachen aller Art, insbes. von Aktienurkunden, Schuldverschreib., Ge- winnanteilscheinen, Zinsscheinbogen, Satzungen, Geschäftsberichten u. Börsenprospekten, Betrieb von Verlagsgeschäften, Vermittlung von Inseraten, insbes. finanzieller Art. Kapital. RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 15 000 Inh.- u. 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 15 00 0 %. Die bisher. Namens-Akt. wurden in Inhaber-Aktien umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 35 Mill. auf RM. 175 000 durch Zus.-legung der Aktien im Verh. 20:1 u. „„ des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. IAlte 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Masch. 46 029, Schriften 22 107, Inv. 10 283, Papier 6086, Material 2258, Eff. 82 229, Kassa 2507, Bankguth. 5602, Debit. 43 656. – Passiva: A.-K. 175 000, R. F. 6000, Kredit. 37 824, Gewinn 1937. Sa. RM. 220 761. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäkts- u. Verwalt.-Unk. 230 884, Steuern 8409, Zs. 303, Eff. 27 807, Abschr. 19 046, Gewinn 1937. – Kredit: Vortrag 1900, Rohbetriebs- überschuss 286 488. Sa. RM. 288 388. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Reinhold Haussmann, Georg Hartmann. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg: Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Theodor keitel, Akt.-Ges. in Befin S0. 16, Rungestr. 19. Gegründet: Sept. 1921. Zweck: Buch- u. Selgässck e Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 150 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Abschr. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 57, Inv. 7916, Masch. 87 386, Farben 754, Waren 19 711, Material. 1038, Kontokorrent 9177, Wechsel 1169, Kaut. 1, Ef. 15 Gebäude 38 800. – Pass A.-K. 150 000, R.-F. 8494, n 7519. Sa. RM. 166 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Farben u. Bronze 3075, Reparat. 8304, Handl.-Unk. 34 693, Gehälter u. Löhne 32 440, Zs. 317, Abschr. 11 789, Reingewinn 7519. Sa. RM. 98 141. –Kredit: Waren RM. 98 141. Dividenden 1921–1924: 0, 30, 0, 0 % Direktion: Theodor Keitel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Georg Wolfsohn, Stellv. Martin Gerson, B.-Dahlem. Zahlstellen: Gaassekcksft Kasss u. Bankfirma Georg & Co., Kommanditges. Berlin W8. Klalverlag, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W. 62, Maassenstr. 31. Gegründet: 24./5. 1921; eingetr. 6./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck und Verlag sowie der Vertrieb von Büchern, Werken und Zeitschriften, insonderheit in jiddischer und hebräischer Sprache, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 22 Mill. in 22 000 Aktien. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 900, Kassa 68, Bank 81, Postscheck 17, Aussen- stände 3582, Bücher 15 360, Wechsel 12 300, Verlust 526. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 12 837. Sa. RM. 32 837.