――――――――――――――――――― ― 1202 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Erich Stöcker, B.-Halensee. Aufsichtsrat: 1. Vors.: Präsident von Helldorf-Baumersroda, 2. Vors.: Reg.-Rat Dr. Stoecker, Präsident von Reden-Reden, Rittergutsbes. Steifensand, Landesökonomierat Dr. Rabe, Dir. Brettschneider, Rechtsanw. u. Notar Westrick, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herbert Stubenrauch, Verlagsbuchhandlung, Akt.Ges. in Berlin W15, Joachimsthalerstr. 15. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 13./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Die G.-V. v. 15./12. 1925 sollte über ev. Liqu. bzw. Verwertung der Ges. beschliessen. Zweck: Verlag u. Vertrieb wissenschaftl. u. literarischer Werke. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 78 Mill. in 300 Nam.-Akt. u. 7500 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 78 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 16./5.–15./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 15. Mai 1925: Aktiva: Utensil. 471, Kassa 1, Bank u. Postscheck 188, Autoren- honorar 511, Debit. 232, Verlag 74 789. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehn 58 300, Wechsel 3000, Kredit. 3082, Kommission 137, Gewinn 1674. Sa. RM. 76 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensil. 52, Unk. 16 013, Zs. 2552, Agio 28, Bilanz 1674. – Kredit: Sortimentsverlag 93, Verlag 20 227. Sa. RM. 20 320. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Verlagsbuchhändler Dr. Herbert Stubenrauch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. vom Berg, Dr. Hans Hoffmann, Dr. Edmund Delmonte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Telefunken Marconi Code Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 63. Gegründet: 17./1. 1921; eingetr. 12./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Am 14./12. 1920 ist zwischen der englischen Ges. in Firma Marconi International Code Company Limited u. der Firma Carl J. Busch & Co. G. m. b. H., Berlin, der in beglaubigter Abschrift in deutscher u. englischer Sprache dem Gründungsvertrage beiliegende Vertrag nebst Anlagen geschlossen. Die Firma Carl J. Busch & Co. m. b. H. hat diesen Vertrag für die zu gründende A.-G. abgeschlossen. Die Rechte aus diesem Vertrage übertrug sie auf die neu gegründete A.-G.; diese A.-G. übernahm dagegen als Gegenleistung die Pflichten aus diesem Vertrage. Zu Lasten der neuen A.-G. sind an die Firma Carl J. Busch & Co. m. b. H. M. 100 000 u. an Harry Weston in London M. 70 000 als Entschädigung u. Belohn. für die Gründung u. Vorbereitung derselben gezahlt worden. Zweck: Herstellung u. Vertrieb des Marconi-Codes in Verbind. mit Telefunken-Codes sowie Betreibung aller mit Code u. verwandten Gebieten zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bestände 16 400, Effekten 4912, Bankguth. 11 291, Debit. 14 351. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 396, Bankschulden 4371, Kredit. 18 008, Gewinn 4179. Sa. RM. 46 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 5447, Gewinn 4179 (davon: R.-F. 208, Tant. an A.-R. 1000, do. Steuer 250, Div. 2400, Vortrag 319). Sa. RM. 9625. – Kredit: Einnahmen aus Verkauf von Codes u. aus Eintrag. RM. 9625. Dividenden 1921–1924: 0, 20, 0, 15 %. Direktion: Paul Schmidt, Berlin; W. Gerndt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hans Schlipphacke; Stellv. Dir. Karl Solff, München; Alfred Busch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Robert Tessmer Akt.-Ges. in Berlin C. 19, Wallstr. 16. Gegründet: 2./2. 1918; eingetr. 23./2. 1918. Sitz der Ges. bis Anfang 1919 in Spandau. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Adressenverlag. Kapital: RM. 8000 in 80 Aktien zu M. 100. Urspr. M. 80 000 in 80 Aktien zu M. 1000; voll eingezahlt. Lit. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 8000 (M. 1000 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3124, Postscheck 3060, Deutsche Bank 781, Inv. 5200, Kuvert u. Drucksachen 600, sonstige Aktiva 6530. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 1295. Spez.-R.-F. 5000, Gewinn 5000. Sa. RM. 19.295.