1204 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Direktion: Gen.-Dir. Arthur Rautenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Landeshauptm. der Prov. Grenzmark Posen-Westpreussen Dr. Joh. Caspari, Obrawalde; Bankier Kurt Knack, B.-Wilmersdorf; Bankier Dr. Paul Sternberg, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Held & Blank Komm.-Ges. Verlag Ludwig Traube Akt.-Ges., Berlin W 8, Markgrafenstr. 32. Gegründet: 5./5. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verlag, die Herstell., der Erwerb u. der Vertrieb von Fachzeitschriften u. sonst. Verlagswerken sowie alle Geschäfte, die mit einem derartigen Geschäftsbetriebe mittelbar oder unmittelbar im Zus.hang stehen. Herausgabe der Zeitschrift „Deutsche Konfektion“. Kapital: RM. 120 000 in 570 Akt. zu RM, 200 u. 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 570 Akt. zu M. 10 000, 300 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 120 000 in 570 Akt. zu RM. 200 und 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2001, Aussenstände 291 634, Wechsel 1049, Inv. 50 000, Papier 8041. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 109 500, Steuerschuld 6173, Rückstell. auf Debit. 20 520, R.-F. 1667, Überschuss 94 863. Sa. RM. 352 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern, Verlust a. Aussenstände 497 690, Abschreib. auf Inv. 5486, Überschuss 94 863. Sa RM. 598 040. – Kredit: Einnahmen aus Inseraten, Abonnements u. Klischees abzügl. Herstell. und Akquisitionskosten RM. 598 040. Dividende 1924: 10 %. Direktion: Ludwig Traube, Rechtsanw. Dr. Arthur Barczinski. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Kroner, Berlin; Gustav Nahrhaft, Düsseldorf; Wilhelm Leeser, Hagen i. Westf.; Dir. Fritz Behrens, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag und Vertrieb Akt.-Ges. (Vuvag) in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 7./19. 1., 26./5. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Verlagsgesch., insbes. Verlag u. Bühnenvertrieb musikal. u. dramat. Werke in- u. ausländ. Autoren, Vertret. ausländ. Verleger, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Namens-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Inv. 23 196, Papier 1790, Verlag 21 200, Gen.-Musik 23 130, Material. 10 000, Platten 4848, Postscheckguth. 6247, Kassa 1976, Vorschuss 2300, Bankguth. 8077, Debit. 9276, Kollo 8645, Spezialbücher-Div. 219. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 750, Kredit. 72 314, Bankschuld 28 000, Gewinn 4844. Sa. RM. 120 908. Gewinfn- u. Verlust-Konto: Debet: Reklame 4853, Miete 3540, Angestellten (div. Vers.) 4617, Steuern 9012, Beleucht. 237, Gehalt u. Lohn 30 973, Unk. 51 546, Gewinn 4844 (davon: R.-F. 480, Tant. an A.-R. 1250, Vortrag 3114). – Kredit: Musikalien 92 619, Material 1229, Tant. 15 776. Sa. RM. 109 625. Dividende 1922/23–1924/25: 0, 1, 0 %. Direktion: Kurt Levi Fulda, Hans Mendheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Francke, Gen.-Intend. a. D. Graf von Hülsen- Haeseler, Karl Francke, Otto Hintze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertbuchhandel Verlags- und Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 99. Gegründet: 1. bzw. 6./12. 1916; eingetr. 22./12. 1916. Firma bis 6./9. 1923 Berliner Theaterkontor Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Durchführung buchhändlerischer Unternehm. jeder Art u. aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 7000 in 7 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 6./9. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./6. 1925 Umstell. von M. 35 005 000 auf RM. 7000 in 7 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 800, Waren 110 884, Debit. 88 302, Kassa 587, Wechsel 600, Devisen 1318, Postscheck 13, Verlust 1578. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 145 370, Akzepte 51 714. Sa. RM. 204 085.