Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel eto. 1207 G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Bremen, Schleifmühle. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Öbernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit Zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond. des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: RM. 350 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20 u. 1100 zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./8. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt G.-V. v. 20./10. 1922 um M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000. Lt. G.-V. v. 1./8. 1925 Erhöh. um RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. Schleifmühle 63 100 000, Inv. 6096, Kasse u. Forder. 197 138, Beteilig. 29 490, Lagerbestände 80 000. – Passiva: A.-K. 240 000, Verbindlichk. 150 433, Vorträge u. Rückstell. 18 254, Gewinn 4038. – Sa. RM. 412 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 8118, Gewinn 4038. Sa. RM. 12 156. – Kredit: Geschäftserträgnisse abzgl. Geschäftsunk. RM. 12 156. Dividenden: 1921/22–1923/24: 10, 2, 2 %; 1924: 0 %. Direktion: Georg Eltzschig, Rud. Funck. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin; Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Gen.-Konsul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Kons. Bankier Dr. Aug. Strube, Dir. Wilh. Bock, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weser-Zeitung Akt-Ges., Bremen, Hutfilterstr. 12/14. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Erwerb des Verlagsrechts der Weser-Zeitung u. ihr Vertrieb, der Vertrieb anderer zu gründender oder zu erwerbender Zeitungen oder Zeitschriften, der Druckerei- betrieb sowie alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 1 205 000 in RM. 1 200 000 St.-A. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 16 Will. in Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 24./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 2800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 31 Mill. auf RM. 1205 000 in RM. 1 200 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 770 000, Masch. 459 900, Schriften, Geräte, Einricht. u. Transportmittel 135 500, Material 77 610, Kassa 6475, Debit. 164 796, Beteilig. u. Eff. 21, Verlag 1. – Passiva: A.-K. 1.205 000, R.-F. 120 000, Kredit. 256 955 Rückstell. 15 000, Gewinn 17 346 (davon: Vorz.-Div. 500, R.-F. 500, Vortrag 16 346). Sa, RM. 1 614 303. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 1 525 438, Abschr. u. Rückstell. 70 056, Gewinn 17 346. Sa. RM. 1 612 841. — Kredit: Geschäftserträgnis RM. 1 612 841. Kurs Ende 1925. 35.50 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1922/23–1924/25. 100, 0, 0 %, Vorz.-Akt. 10, 0, 10 = Direktion. Dr. Gerhard Heile, Diedr. Putscher. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Heinrich Wilken Müller, Geh. Komm.-Rat Dr. Robert Allmers, Generalkonsul Ludwig Roselius, Louis Wilhelm August Stallmann, Ob.-Med.-Rat Prof. Dr. med. Hermann Christian Tjaden, Rechtsanw. Dr. jur. Friedrich Rudolf Robert Voigt, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Th. Schatzky Akt.-Ges., Breslau, Neue Graupenstr. 5/7. Gegründet. 26./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1924/25 I. Die Th. Schatzky G. m. b. H., Breslau, u. die Kommanditges. W. Emanuel Co., Berlin, wurden mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von allen Buch- u. Steindruck- u. Buchbindereiarbeiten, von allen Artikeln des Reklamefachs, der Papierverarbeitung u. des Bürobedarfs u. von aren ähnlicher Gattungen, ferner die Betätigung auf allen Gebieten des Zeitung-, Buch- u. Reklameverlags: Fortführung a) der Firma Th. Schatzky, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H., Breslau, b) der Fa. Willy Emanuel & Co. Kommandit.-Ges., Berlin. Kapital. RM. 210 000 in 1800 Akt. zu RM. 100, 400 zu RM. 50 u. 500 zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill., der Fa. Sachs, Warschauer & Co. als ............... §§§§f‚ÜÜ