1208 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Vergüt. für einen eingeräumten Kredit von M. 2.1 Md. gewährt. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 15 Mill., davon M. 6 Mill. zu $ 1.1 pro M. 1000, restl. M. 9 Mill. zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf RM. 210 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Wechsel u. Eff. 11 777, Buchschuldner 203 431, Waren 30 000, Anlage 189 902. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Buchgläub. 185 487, Delkredere 8000, Gewinn 10 623. Sa. RM. 435 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 854 619, Abschr. 18 220, Gewinn 10 623. Sa. RM. 883 463. – Kredit: Waren 883 463. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Hellmuth Schatzky, Erich Schatzky. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky, Dir. Hellmut Neumann, Berlin; Handelsgerichtsrat a. D. Siegfried Sachs, Charlottenburg; Dir. Emil Zorek, Bankier Alfred Zimmer, Breslau. Zahlstellen: Dresden, Berlin: Darmst. u. Nationalbk.; Breslau: v. Wallenberg Pachaly & Co. Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Bühl i. Baden. Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb von Druckerei- u. Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalien- handels, sowie Verschleiss sämtlicher Lehrmittel, Schreib-, Schul- und Zeichenbedürfnisse. Kapital: RM. 83 800 in 3521 Vorz.-Akt. u. 669 St.-Akt. zu RM. 20. Den Vorz.-Akt. wird vom Reingew. eine Super-Div. von 2 % gewährt. Urspr. M. 28 350 in 189 Akt. zu M. 150. Lt. G.-V. v. 29./5. 1921 erhöht um M. 300 000 in 600 Aktien zu M. 500. Nochmals erhöht lt. a. o. G-V. v. 14./10. 1923 um M. 199 671 650. Gleichzeitig wurden die bis dahin bestandenen Aktien in Stücke zu M. 5000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. B u. die St.-Akt. wurden zu 2500 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./10. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 83 800 in 3521 St.-Akt. u. 669 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Umstell. erfolgt in der Weise, dass die auf den Nennwert von 5000 M. lautenden St.-Akt. so zus.gelegt werden, dass für 15 Stück derselben eine neue Aktie zu RM. 20 gegeben werden. Abstemp.-Frist 15./3. 1925, andernfalls Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Geb. u. Grundst. 44 100, Druckereieinricht. 66 594, Mobil. 286, Kassa 1796, Postscheck 4066, Kommissions-Lager 4320, Guth. beim Kommissionär 193, do. bei Bag (Abrechn.-Gen.) 451, Kreditsicherung 30 000, Beteilig. 40, Guth. für Lieferungen bei Banken 6478, Debit. 72 475, Waren 57 002. – Passiva: A.-K. 83 800, R.-F. 36 500, Bau-F. 20 000, Masch.-Ern. 18 500, Delkr. 6000, Wohlf.-F. 2640, Hyp. 30 000, Steuer- schulden 1631, Darlehen mit Zins 7350, Wechsel 22 263, Kredit. 47 120, Reingewinn 11 998. Sa. RM. 287 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand 99 159, Handl.-Unk. 89 011, Abschr. 19 194, Reingewinn 11 998. Sa. RM. 219 363. – Kredit: Bruttoüberschuss aus dem Gesamt- umsatz RM. 219 363. Dividenden 1914/15–1924/25: 6, ?, ?, ?, ?, ?, ?, 2, 2, ?, 10 %. Vorz.-Akt. 1924/25: 12 %. ÖG-V. 5 JI. U.E, Direktion: Dir. Wilh. Veser, Bühl. Aufsichtsrat: Vors. J. Braun, Karlsruhe; Stellv. A. Wittmann, Bühl; A. Baur, Karlsruhe; Oskar Hofheinz, Heidelberg; Karl Vogel- bacher, Bühl; O. Diemer, Urloffen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. u. E. Krussig, Akt.-Ges., Burgstädt i. Sa. Albertstr. 19. Gegründet: 1883; als A.-G. eingetr. 1./9. 1923. Zweck: Betrieb einer graphischen Kunstanstalt und der Handel mit Luxuspapier- und ähnl. Waren, desgleichen die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. sowie der Erwerb von solchen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000 u. lt. G.-V. v. Juni 1925 auf RM. 200 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 40 000, Masch. u. Kraft- anlage 1, Inv. 1, Schriften 1, Prägeplatten 1, Lithographiesteine 1, Kassa u. Wechsel 7008, Inventur 179 889. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 792, Hyp. 368, Verbindlichk. 73 606, Reingewinn 41 134. Sa. RM. 226 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 87 162, Abschr. 90 455, Reingewinn 41134. Sa. RM. 218 753. – Kredit: Druckerei u. Warenüberschuss RM. 218 753. Dividende 1924: 12 %. Direktion: Louis Krussig, Max Krussig, Albert Krussig, Walter Krussig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hermann Freigang, Max Güra, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.