1216 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bis 1923: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 33 999, Debit. 32 845, Büroeinricht. 2984, Zweigunternehmen u. Beteilig. 362 095, Lager 78 102. – Passiva: -K. 400 000, R.-F. 100 000, Kredit. 10 028. Sa. GM. 510 028. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Aussenst. 219 202, Betriebseinricht. 61 640, Zweigunternehmen u. Beteiligungen 360 595, Lagerbestände 67 332. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 100 000, Verbindlichkeiten 188 625, Reingewinn 20 144. Sa. RM. 708 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pacht an Untergesellsch. 18 789, Abschr. 6848, Reingewinn 20 144. Sa. RM. 45 781. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 45 781. Dividenden: 1919/20 –1922/23: 0, 0, 0, 0 %. 1./10.–31./12. 1923: 0 %. 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Gust. Geisel, Halle a. S. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Leopold, B. Zehlendorf:; Geh. Finanzrat Dr. Hugen- berg, Berlin; Amtsrat Artur Loth, Wandersleben; Dr. med. Ferd. Oehler, Erfurt; Ritter- gutsbes. Dr. jur. von Richter, Dehlitz b. Weissenfels; Generaldir. Dr. W. Scheithauer. Halle a. S.; Fabrikbes. Otto Teiwes, Erfurt; Fabrikdir. Dr. Richard Wagner, Apolda; Rechtsanwalt Dr. jur. Cremer, Berlin; Generaldir. Dr. Max Zell, Halle a. S.; Generaldir. Dr. Heubel, Annahütte: Generaldir. Dr. Piatschek, Generaldir. Raab, Generaldir. Dr. E= Schweisgut, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Brand, Druckeréi Billettefabrik, Akt.- er in Hamburg. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. 1925 III. Zweck: Maschinelle Herstell. von Drucksachen aller Art, insbes. auch von Billteß für Theater, Strassenbahnen u. ähnl. Unternehm., der Export von solchen Drucksachen, der Handel mit Papieren u. ferner der Betrieb von Handelsgeschäften ähnl. Art. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 2900 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. 28 000, Masch. u. Setzerei 37 269, Material u. Rohware 4681, Effekten 985, Kassa 248, Bank 737, Postscheck 93, Debit. 5919. – Passiva: A.-K. 60 000, Eredit. 5977, Hyp. 9600, Darlehn 4000, Gewinn 3357. Sa. RM. 82 935. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebsunk. 2091, Handl. unk. 13 244, Lohn 11 658, Porto 1822, Gehälter 5281, Gewinn 3357. – Kredit: Grundstücksverwaltungskonto 293, Fabrikationskonto 37 163. Sa. RM. 37 457. Dividende 1924: ? %. Direktion: Adolf Brand. Aufsichtsrat: Carl Gabel, Louis Erich Suhr, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Landeszeitung, Akt.-Ges., Hannover, Runde Strasse 12. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb eines „% nebst Druckerei und allen einschläg. Neben- geschäften. Kapital: RM. 100 000 in 2050 Akt. zu RM. 20 u. 59 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 450 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./10. 1923 u. 12./2. 1924 um M. 200 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 Mill. auf RM. 123 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 5 u. 5900 Inh.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./11. 1925 Herab- setzung des Kap. um RM. 82 000 durch Zusammenleg. im Verh. 3: 1. Die gleiche G.-V. be. schloss Umwandlung der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. u. Wiedererhöhung des Kap. um RM. 59 000 in 59 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 3909, Setzereiutens. 542, Masch. 54 592, Schriften 4483, elektr. Anlage 1, Bau-K. 1, Heizanl. 1, Kassa 694, Postscheck 867, Debit. 69 999, Vorräte 25 781, Beteil. 48 850, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 123 000, Kredit. u. Akzepte 85 210, Gewinn 1512. Sa. RMI. 209 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 23 623, Reingewinn 1512. Sa. Rül. 25 135. – Kredit: Bruttogewinn RM. 25 135. Direktion: Hans Eichstädt. Aufsichtsrat: Frhr. v. Wangenheim, Wunstorf; Hotelbes. Nolte, Hannover; Graf Bern- storff, Wehningen; Ministerialrat Dedekind, Bankier Bleberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.