1218 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Aufwert.-Ausgleich 36 500. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Kredit. 169 893, Hyp.- Aufwert. 41 500, Reingewinn 1411. Sa. RM. 487 805. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 150 152, Abschr. 27 624, Reingewinn 1411. Sa. RM. 179 188. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 179 188. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Dr. Richard Knittel, Prof. Carl Langhein, Anton Gluck, Georg Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Julius Schlinck, Hamburg; Stellv. Bankdir. Gerhard Krüger, Karlsruhe; Bankdir. Heinrich Fremerey, Heidelberg; Dr. Albert Knittel, Professor Wilhelm Nagel, Hermann Kupferschmid, Karlsruhe; Gen.-Dir. Erwin Dircks, Hamburg. Zahlstellen: Ges.- -Kasse; Mannheim: Rheinische Creditbank, Südd. Disconto- und deren Filialen. Akt.-Ges. Oberbadische Verlagsanstalt in Konstanz. Gegründet: 13./7. 1896. Firma bis 7./7. 1920: Akt.-Ges. Pressverein Konstanz. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbes. Herausgabe von Zeitschriften, Betrieb der sonst. Geschäfte des Buch- u. Kunsthandels u. der Druckerei. Druck u. Verlag der Deutschen Bodensee-Zeitung (Konstanzer Nachrichten), täglich erscheinendes Zentrumsblatt. Zweig- niederlass. in Stockach. Kapital: RM. 100 000 in 750 Aktien zu RM. 20 u. 850 zu RM. 100. Urspr. M. 225 000, 190 lt. G.-V. v. 1./7. 1921 M. 75 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 20./2. 1922 erhöht um Mr. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 26./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 Mill. in 600 Aktien zu M. 5000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 22./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 500 000 auf RM. 70 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Erhöhung um RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 20, aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Ee bis 1924: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3083, Postscheck 473, Bank-K. Wertp. 1, Debit. 30 637, Material 39 294, Einricht. 69 599, Liegenschaften 59 535. – Passiva: A.-K. 70000, R.-F. 2533, Aufwertung 34 311, Kredit. 87 895, Gewinn 8138. Sa. RM. 202 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausg. 266 557, Abschr. 13 500, Reingewinn 8138. Sa. RM. 288 197. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 288 197. Dividenden: 1912/13–1923/24 5, 0, 0, 4, 4, 5, 4, 4, 5, 16, 0, 5 %; 1924 (9 Mon.): 5 %. Vorstand: Dir. Alfred Merk, Stellv. Finanzrat Jos. Heizmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Eugen Simon, Stellv.: Rechtsanw. Dr. Hugo Baur u. noch 13 andere Mitghl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cumdeo- Verlag Aktiengesellschaft in Leipzig, Wintergartenstr. 7. Gegründet. 26./6. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verlag, Vertrieb und die Fabrikation des Cumdeo Journals. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder zulässigen Form zu beteil. und andere Unternehm. ähnl. Art zu erwerben. Kapital. RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 180 000 in 180 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 30. /3. 1925 beschloss Umstell. von M. 180 000 auf RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 24, Postscheckguth. 44, Giroguth. 276, Waren (Bestand) 375, Patente 3676, Kap.-Entwert. 2400, Verlust 1821. – Pas siva: A.-K. 5400, Kredit. 3077, Darlehen 142. Sa. RM. 8620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 330, Provis. 3, Steuer 10, Gewinn 1924 1975. – Kredit: 487, Zs. 10, 1821. Sa. RM. 2319. Dividenden 1923/24– 1924/25: 0 0 %. Direktion. Paul Kuss, Aufsichtsrat. Ernst Th. Seifarth, Karl E. Erich Michael, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eulen-Verlag Akt.-Ges., Leipzig, Grimmaische Str. 20. Gegründet. 20. 715 33 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer siehe Jahrgang 1924/25. Zweck. Betrieb von Verlagsgeschäften, insbes. Fortführ. des unter der früh. Eulen-Verlag G. m. b. H. in Leipzig betriebenen Verlagsgeschäfts. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht am 9./7. 1923 auf M. 60 Mill. u. am 20./8 1923 auf M. 75 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung von M. 75 Mill. auf RM. 20 000 (3750: 1) in 200 Aktien zu RM. 100.