1224 Druckereien, Buch und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 692 456, Abschr. u. Rückstell. 67 809, Gewinn 53 175 (davon: R.-F. 15 534, Vortrag 37 641). Sa. RM. 813 441. – Kredit: Brutto- überschuss RM. 813 441. Dividenden 1921/22–1924/25: 15, 0, 0, 0 % Direktion: Ludwig Friedmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Felix Sobatks Stellv. Geh. Komm.- Rat Bankdir. Dr. Hans Christian Dietrich, Bank-Dir. Herm. Aumer, München; Prof. Dr. Arthur Salz, Baden-Baden; Komm.-Rat Verlagsbuchhändler Jaques „ Dresden; Wilhelm Stein, Haag; Verleger Franz Schrett, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Druckerei- und Verlags-Akt.-Ges., München, Lindwurmstr. 20: (In Liqu.) Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. liquidiert seit 1925. It. handelsgerichtl. Ei vV. Dez. 1925 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Druckerei- u. Verlagsarbeiten. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 Mill. in 2500 St-Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (Kapitalentwert.-K. RM. 4500) umgestellt. Liquidations-Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 167, Inv. 1610, Debit. 30 000, Kapitalentwert. 4500, Gewinn 23 111. „% A.-K. 5000, Kredit. 54 388. Sa. RM. 59 388. Liquidator: Jul. Kaufmann. Aufsichtsrat: Dr. Pius Dirx, Andreas Link, Adolf Schneider, München. Katholische Volkskunst- Ansfalten Akt. Ges. in München, Dorstenriederstr. 1. Gegründet: 20. 3. 1918 mit Wirkung ab 1./4. 1918; eingetr. 18./5. 1918. Zweigniederlaßsung in Kevelaer. Gründer siehe dieses Handb. Jahrg. 1918/19. Dez. 1925 Geschäfts-Aufsicht, hervorgerufeu durch Zahlungsunfähigkeit einer Hauptkundin im Ruhrgebiet. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Devotionalien jeder Art unter besonderer Berück- sichtigung sowohl religiöser wie auch künstlerischer Anforderungen. Grossbuchbinderei, Gebetbuchverlag. Es können auch dem christl. Geiste nicht widersprechende Kunstgegenstände mit aufgenommen werden. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Akt zu RM. 20 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 400 000, übern. von den Gründern, erhöht lt. G.-V. v. 10./9. 1919 um M. 400 000 u. lt. G.-V. v. 12./7. 1920 um M. 800 000 Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1922 um M. 3 400 000 u. lt. G.-V. vom 9./12. 1922 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. vom 30./6. 1923 erhöht um M. 31 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 St.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 1 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill, Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./11. 1924 von M. 41 Mill. auf RM. 102 500 derart, dass das A.-K. im Verh. 400: 1 im Nennwert herabgesetzt wurde. Gegen Einliefer. von je M. 8000 St.-Akt. wird eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt. Der Nenn wert der 1 Vorz.-Akt. beträgt RM. 5000. Die G.-V. v. 4./7. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis RM. 100 000 durch Ausgabe von 9 % kummul. Vorz.-Akt., Div. ber. ab 1./10. 1925. Auf die gezeichneten Beträge waren 30 % bis 1./10. 1925, u. 40 % bis Dez. 1925 einzuzahlen, der Rest wurde bis auf weiteres gestundet. Angebot an die Aktion. 1.1. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. (einzige) = ofaches St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 8 % an Akt., bis 5 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 20 % den Zwecken der Verbreitung guter Literatur, Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Immobil. 29 100, Einricht.gegenstände 3926, Masch. 1910, Modelle 1, Kassa 334, Postscheck 1041, Aussenstände 72 937, Waren u. Materialvorräte 100 540, Wechsel 5000. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 7763, Bankschulden 50 253, Gläubiger 31 438. Akzepte 14 732, Reingewinn 5601. Sa. RM. 214 790. Gewinn- u. Veriust-Konfo: Debet: Allg. Unk. 154 063, Abschr. 7216, Reingewinn 5601 (davon: Tant. an A.-R. 933, R.-F. 2736, Vortrag 1931). Sa. RM. 166 881. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 166 881. Kurs: Freiverkehr München Mitte 1925 ca. 60 %. Notiz 9./12. 1925 eingestellt. Dividenden 1918/19–1924/25: 8, 8, 0, 10, 100, 0, 0 %. Direktion: Rob. Kreuser. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Karl Panzer, München; Maef a. D. Otto Hohnert, München. Zahlstellen: München: Ges. Kasse; Bayer. Vereinsbank.