Holz-Industrie und Möbelfabriken. 1237 Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundstücke u. Geb. 200 000, Holzbaracken 1, Masch. 1, Warenvorr. 109 001, Aussenst. 84 200, Kassa 1877. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hypoth. 17 000, Schulden 142 748, Delkredere-K. 7395, Gewinn 7937. Sa. RM. 395 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 134 726, Gewinn 7937. Sa. RM. 142 664. — Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 142 664. Dividenden 1923– 1924. 0, ? %. Direktion. Hermann Johannes Mehner. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Herm. Rothe, Chemnitz; Stellv. Frau Anna verw. Mehner, Arthur Paul Mehner, Annaberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Chr. Alig Akt.-Ges. (In Liqu.) in Aschersleben, Magdeburger Str. Gegründet: 5./7. 1922; eingetr. 26./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. med. Heinr. Kluge, Hans Billeter. Zweck: Fortbetrieb der Holzgrosshandlung Chr. Alig, Aschersleben. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1924 umgest. auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Betriebs-Grundst. 60 000, Betriebs-Geb. 36 000, Wohnhäuser 60 000, Konto unbebaute Grundst. 22 000, Masch. u. Werkz. 10 000, Pferde u. Wagen 7475, Büro-Inv. 2900, Wertp. 1, Kassa 355, Kontokorrent 9396, Waren 27 400, Verlust 32 821. – Passiva: A.-K. 250 000, Kontokorrent 11 348, Akz. 7000. Sa. RM. 268 348. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Hans Billeter, prakt. Arzt Dr. med. Kluge, Bankdir. Paul Wittmeyer, Aschersleben; Gust. Alig jun., Lübeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aschersleben: Aschersleb. Bank, Rasmussen & Co., Komm.-Ges. Asperger Werkstätten Akt.-Ges. in Asperg b. Ludwigsburg. Gegründet: 4./4. 1922; eingetr. 1./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von besseren Wohn- u. Bureaumöbeln. Kapital: RM. 125 000 in 6250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 13 Mill. in 13 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.-G., Heilbronn u. Württembergische Vereinsbank, Stuttgart) u. zwar M. 9 Mill. zu 140 % u. M. 4 Mill. zu 125 %, davon letztere angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 2 zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. vom 30./7. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Akt. à M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill auf RM. 125 000 in 6250 Akt. zu RM. 20, also im Verh. 200: 1 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 200, Masch., Werkz. u. Einricht. 33 212, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 455, Vorräte 71 314, Schuldner 29 964, Verlust 16 517. — Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 35 048, Rückstell. für zweifelhafte Schuldner 539, Gläubiger 79 076. Sa. RM. 239 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs. u. Steuern 56 946, Abschr. 4907, Rückstell. für zweifelhafte Schuldner 539. – Kredit: Waren 45 875, Verlust 16 517. Sa. RM. 62 393. Dividenden 1922–1924: 15, 0, 0 %. Direktion: Adolf Link, Ludwigsburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Hottmann, Heilbronn; Stellv. Carl Fink sen., Asperg; Friedr. Bock, Ludwigsburg; Eugen Bley, Carl Fink jr., Asperg; Georg Hagenbucher, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Holzbeschaffung, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 224. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beschaffung von Holz für alle industriellen u. Handelszwecke. Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 7157, Verlust 678. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 162, Kredit. 2673. Sa. RM. 7835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 276, Kursdifferenz 401. Sa. RM. 678. – Kredit: Verlust RM. 678.