1238 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Forder. a. Paul Lehmann Holzverwertungsges. 3097, Verlust 2064. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 162. Sa. RM. 5162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 678, Handl.-Unk. 1830. – Kredit: Konto Petroseni 444, Verlust 2064. Sa. RM. 2508. Dividenden 1924/25: 0 %. Direktion. Wilhelm Mach. Aufsichtsrat. Dr. Fritz Schroeter, Dir. Paul Berlin; Prinz Reuss XxxIv. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Möbel-Vertrieb „„ in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12., 2/3, 1./9. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Jahrg. Zuweck: Herstellung u. Vallrieb von Möbeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 271 892, Kap.-Entwert. 4000, Verlust 7288. —– Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 89 181, Hyp. 189 000. Sa. RM. 283 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 31 040. – Kredit: 23 752, Verlust 7288. Sa. RM. 31 040. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. .. Direktion: Max Erhardt, Berlin Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bragoger Holzhandel Akt. Ges. in Berlin W. 35, Am E. 19. Gegründet: 30./9., 25./11. 1921; eingetr. 27./3. 1922. Firma bis 7. 4. 1922: Bragoger Holzindustrie Akt.- Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Holz in rohem u. bearbeitetem Zustande sowie Betenligung an gleich- artigen u. älinlichen Unternehmungen. Zur Durchführung dieses Zweckes ist die Ges. auch befugt, Grundstücke wie auch Gerechtsame aller Art zu erwerben. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./6. 1923 erhöht um M. 49 Mill. in 49 Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 98 675, Kassa 2179, Utensil. 1171, Verlust 11 833. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 13 860. Sa. RM. 113 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 331, Utensil. 501. Sa. RM. 11 833. –— Kredit: Bilanz RM. 11 833. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 Direktion: Heinr. Gorlin, Mark „%„% Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Harry Priester, Bankier Leo Wjasmensky, Berlin; Komm.-Rat Nicolai Zwyleff, Danzig; Wladimir Warschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Büro Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Strasse 29. Gegründet. 21./9., 30./10. u. 6./11. 1922; eingetr. 10./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Holzwaren jeder Art, insbes. von Spezialartikeln der Büroindustrie, u. Ausübung sämtlicher hiermit im Zus. hange stehender Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Schuldner 10 224, Kassa 269, Waren 14 769, Masch. u. Geräte 8700, Verlust 6162. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 20 125. Sa. RM. 40 125. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 19 260, Abschr. 3864. – Kredit: Waren 16 949, Provis. 12, Verlust 6162. Sa. RM. 23 124. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Helmuth Braatz, B.-Nicolassee. Aufsichtsrat. Gerichtsassessor a. D. Dr. Ernst Kliemke, Fabrikbes. Herm. Hetzel, Theod. Severin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =