1248 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktien = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 39 000, Debit. 14 657, Kassa 101, Waren 41 464, Masch. u. Werkz. 33 625, Grundst. u. Geb. 53 443, Verlust 75 004. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. 9207, Kredit. 104 175, Wechsel 34 903, Hyp. 9010. Sa. RM. 257 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 128 500. – Kredit: Waren-Ertrag 53 495, Verlust 75 004. Sa. RM. 128 500. Dividenden 1923/24–1924/25: Je 0 %. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Alex, Justizrat Gumpel, Major a. D. Raimund von Gleichen- Russwurm, Ing. Franz Suchy, Syndikus Dr. Gerd Huppertz, Dessau. Westdeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Detmold. Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 12./5. 1925. Gründer: Dr. rer. pol. Johannes Goldschmitt, Heinz Schmalbrock, Erich Kuch, Frankf. a. M. Zweck: Verwertung u. Veredelung von Hölzern in jeder Form, insbesondere der Handel mit Schnittmaterial u. die Erzeugung von Möbeln, die Errichtung u. der Betrieb von sowie die Beteiligung an Sägewerken, Möbelfabriken u. einschlägigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 20 383, Immob. 73 800, Möbelfabrikeinr. 10 048, Vorräte 57 451, Verlust 2265. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 158 947. Sa. RM. 163 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch an Holz u. Material. 4402, Handl.- u. Betriebsunk. 90 685. – Kredit: Waren 92 822, Verlust 2265. Sa. RM. 95 087. Dividende 1924: 0 %. 3 Direktion: Fritz Beyer, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Seegers, Bad Wildungen; Major a. D. Emil Koch, Fritz Bepler, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dortmunder Baustoffhandel Akt-Ges., Dortmund, Wambeler Hellweg 36. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/1925. Zweck: Vertrieb von Baustoffen aller Art, insbes. auch von Holz. Kapital: RM. 30 000 in 300 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Die gleiche G.-V. erhöhte das A.-K. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 504. Bankguth. 732, Postscheckguth. 90, Debit. 12 484, Warenbestand 7775, Inv. 886, Kap.-Entwert. 14 000, (Avale 3500). – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 9818, Anlehen 3923, (Avale 3500), Gewinn 2732. Sa. RM. 36 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Dubiose 46, Unk. 16 002, Abschr. a. Inv. 98, Gewinn 2732. – Kredit: Gewinn a. Eff. 23, do. a. Waren 18 855. Sa. RM. 18 879. Direktion: Max Brune, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Paul Steinwachs, Kaufm. Wilhelm Huck, Wilhelm Osterberg, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Meag“, Möbel-Engros-Akt.-Ges., Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 93/95. Gegründet. 18./12. 1922, 15./1. 1923; eingetr. 1./2. 1923. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie Vertrieb von Möbeln u. sonst. Erzeugnissen der Möbel- branche, ferner Handel in anderen einschläg. Artikeln. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Kassa 228, Postscheckguth. 998, Debit. 48 654, Waren 53 828, Mobil. 2450, Bank 7000, Kap.-Entwert.-K. 41 386. – Pass iva: A.-K. 80 000, Kredit. 31 771, Bank 5129, Akzepte 25 100, Transitounk. 2678, Delkr.-K. 714, Gewinn 9150. Sa. RM. 154 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 102 148, Zs. 6819, Steuern 13 847, Delkr.-K. 619, Transitounk. 2878, Abschreib. a. Mobil. 277, Gewinn 9150. – Kredit: Waren 135 538, Devisendiff. 4. Sa. RM. 135 542. Dividenden 1923–1924: 0, ? %. Direktion. Arthur Löwenstern, Alfred Eichmann, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Herm. Neugarten, Alb. Eichmann, Detmold; Albert Freudenthal, Bobenfelde a. d. Weser. Zahlstelle: Ges.-Kasse.