Holz-Industrie und Möbelfabriken. 1249 Werner & Bardach, Akt.-Ges., Holz- u. Metallwarenfabrik in Düsseldorf, Merowingerstr. 71. Gegründet. 30./12. 1922 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Holz- u. Metallwaren, speziell die Übernahme u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. unter der Firma: Rhein. Badeapparate u. Eisschrankfabrik Werner & Bardach, Düsseldorf, betrieb. Fabrikgeschäfts. Kapital. RM. 540 000 in 6000 Akt. zu RM. 50 u. 6000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G. V. v. 5./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 540 000 in 6000 Akt. zu RM. 50- u. 6000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. April 1924. Aktiva: Kassa 1908, Masch. 30 600, Fabrik 270 000, Bürohaus 64 000, Büromöbel 5575, Debit. 140 182, Waren 220 578. Sa. RM. 732 844. –k? Passiva: A.-K. 540 000,. R.-F. 54 000, Umstell.-R-F. 18 539, Kredit. 74 667, noch nicht ab- rechnungsfähige Verpflicht. 5000, Delkr. 2000, Anzahl. 38 637. Sa. RM. 732 844. % Diridenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Hermann Hirschfeld. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. chr. Graze Akt.-Ges., Endersbach (Württbg.). Kegründet. 30./6.1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Bienenzuchtartikeln, Leitern u. sonst. Holzwaren. Kapital. RM. 200 000 in 1736 Akt. Lit. A u. 264 Akt. Lit. B (Vorz.-Akt.) zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 1600 Aktien A (1000 zu M. 10 000, 600 zu M. 5000) u. 200 Aktien B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 200 000 in 1736 Akt. Lit. A u. 264 Akt. Lit. B (Vorz.-Akt.) zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 000, Masch. u. Werkzeuge 42 000, Geräte u. Einricht. 7000, Kassa u. Postscheck 1840, Warenvorräte 113 700, Aussenstände 24 117. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4000, Banken u. Kredit. 55 413, Gewinn 17 245. Sa. RM. 276 658. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 127980, Steuern 17 381, Abschreib. 9446, Gewinn 17 245. – Kredit: Waren RM. 172 052. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Christian Graze, Karl Graze. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Reis, Dir. Karl Baisch, Stuttgart; Viktor Oettinger, Schorndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsisch-Mährische Holzindustrie-Akt.Ges., Engelsdorf bei Leipzig. 3 * Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Holz, Export u. Import von Hölzern aller Art, insbes. die Einfuhr der von der Mährisch-Ostrau-Carwiner-Bauges. hergestellten Holzhäuser, ferner Herstellung u. Verwertung von Holzwaren, Ein- u. Verkauf von Waldgrundstücken und Ausbeutung derselben auf eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb aller mit der Verwertung von Holz verwandten Industrien, Gewerben und Handelsgeschäften. Kapital. RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 24 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 von M. 24 Mill. auf RM. 30 000 (800: 1) in 300 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 44 727, Einricht. 54 065, Kassa u. Sonstig. 1344, Aussenstände 51 290, Waren 208 994, Verlust 1225. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 10 000, Buchschulden u. Akzepte 321 647. Sa. RM. 361.647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 91 629, Lohn u. Geh. 39 806, Steuer 8532. – Kredit: Waren, Überschuss 138 742, Verlust 1225. Sa. RM. 139 968. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Arthur Straube. Aufsichtsrat. Gemeindevorstand Artur Winkler, Engelsdorf; Fabrikbes. Hans Braun, Fleissen; Ewald Einhorn, Olbernhau; Fabrikbes. Hans Braun, Fleissen; Paul Kiessig, Leipzig-Engelsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 79