1250 Holz-Industrie und Hobellabri Sächsische Sperrholzfabrik, Aktien-Gesellschaft in Erfenschlag bei Chemnitz. Am 9./1. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: H. Scheerer, Chemnitz. — Gegründet: 3./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925 I. Mitgründer Theodor Albin Berthold, Erfenschlag, brachte ein Grund- stück in Erfenschlag mit dem darauf im Neubau befindlichen Fabrik- bzw. Wohngebäude in die Ges. ein. Zweck: Fabrikation von Sperrholz und sonstige Holzbearbeitung sowie Holzhandel. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./5. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 16 000 in 160 Akt. auf RM. 100 umgestellt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 84 000 in 840 Akt. zu RM. 100. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 39 400, Betriebseinricht. 19 800, Kassa 333, Debit. 1332, Warenvorräte 7182, noch nicht eingez. Aktien 41 199, Verlust 16 025. –Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 25 011, Personalsteuer 262. Sa. RM. 125 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 665, Abschr. 2854. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 493, Verlust 16 025. Sa. RM. 16 519. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Ing. Arno Wagner, Johannes Unger, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Schindler; Stellv. Dir. Otto Schmalholz, Bruno Vieweg, Ernst Goebels, Chemnitz; Max Graupmann, Liebeschitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Ö Holz- und Bauindustrie, Akt-Ges., Falkenberg (Bezirk Halle). (In Liqu.) „„ Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 14./4. 1925 ist die Ges. autgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Zimmermeister Otto Ahrens, Falkenberg. Nach Mitteil. des Liquid. dürfte die Liqu. Febr./März 1926 beendet sein Zpweck: Ein- und Verkauf von Nutz-, Gruben- und Schnitthölzern, Ausnutzung von Waldungen, Ausführ. von Hoch- und Tiefbauten, Betrieb einer Mahlmühle, An- und Verkauf von Getreide und Mahlgut, insbes. der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Bauer & Co., Holz- und Baugeschäft, Wolfshagen (Harz) und deren Zweigniederlass. in Falkenberg (Bez. Halle) betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 29 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari, umgestellt auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 14. April 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 18 800, Masch. 15 000, Inv. 2000, Fuhrpark 5000, Kassa 612, 3% 607, Waren 126 793. – Passiva: Kredit. 91 180, Bankschulden 109 646, Akzepte 52 702, transit. Posten 11 283, Liquidat.-Kapital 30 000. Sa. RM. 294 813. Dividende 1923/24: 0 %. Aufsichtsrat: Wilhelm Schügner, Falkenberg; Zimmermeister Willy Bauer, Wolfshagen; Karl Görner, Herzberg. Holzindustrie Gebrüder Wallach Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Be- u. Verarbeitung u. Vertrieb von Holz. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 100 Aktien zu M. 1000, 190 Akt. zu M. 10 000, 230 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 160 %. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktie 1 St. 8 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 209, Wechsel 3062, Debit. 41 122. Holz 142 270 Fuhrpark 1600, Erneu.-F. 3200, Kanzleigeräte 600, Kapitalentwert. 2750, Verlust 18 660. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 105 323, Fuhrlöhne 8151. Sa. RM. 213 475. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Wilhelm Ernst, Dipl.-Ing. Carl Salomon, Alsfeld. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Max Meyer, Karl Forchheimer, Frank- furt a. M.; Paula Wallach Witwe geb. Metzger, Alsfeld; Hans Forchheimer, Willy Friedlaender, Frankfurt a. M.; Bierbrauereibes. Karl Wallach, Alsfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.