Holz . und Möbelfabriken. 1253 Dividenden: 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. 1924: 0 %. Direktion: Wilh. Kohl, Architekt Franz Gebhard, Gengenbach. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Schiele, Fabrikant Eugen Bruchsaler, Baden-Baden; Bank-Dir. Franz Lohr, Triberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayerische Holzindustrie- u. Vertriebs-Akt.-Ges.“ in Gessertshausen. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zentralbüro in Augsburg. Zweck. Einkauf, Vertrieb, Bearbeit. u. Verwert. von Hölzern aller Art u. Ausdehnung des Geschäfts auf ähnliche Geschäftszweige. Kapital. RM. 150 000 in 3000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Um- stellung von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 (20: 1) in 3000 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Kassa 1853, Schuldner 55 358, Waren 223 474, Betriebsmaterialien 232, Grundstücke 26 415, Geb. 142 774, Masch., Werkzeuge, Werkanlagen 113 628, Fahrzeuge 23 354, Mobilien 6234, Effekten 2100, Verlust 38 602. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Umstell.-Res. 44 550, Gläubiger 374 269, Akzepte 45 206, Hyp. 5000. Sa. RM. 634 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Löhne: Agio-K. 1593, Handl.-Unk. 50 738, Steuern 10 585, Löhne u. Gehälter 98 929, Zs. 41 294, Betriebs-Unk. 36 212, Prov. 11 535, Abschr. 29 528. – Kredit: Waren 241 815, Verlust 38 602. Sa. RM. 280 417. Dividenden 1922/23–1924/25. ¾ holl. Gulden, 0, 0 %. Direktion. Bernh. Trautwein, Wörishofen; Diploming. Georg Kritschewsky, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Komm.-Rat Max Lehmann; Stellv. Rechtsanw. Dr. Eugen Strauss, Komm.-Rat Christian Diesel, Augsburg; Frau Karoline Burger, München; Graf Leopold Fugger, Babenhausen; Graf Heinrich Schaumburg, Horovice. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Carl Chutsch Möbelfabrik Akt.-Ges., Glogau, Rauschwitzer Str. 26/28. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb einer Möbelfabrik sowie der Handel mit Holz, Möbeln u. sonst. Gegen- ständen der Wohnungseinrichtung. Kapital: RM. 118 000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 24./10. 1923 soll das A.-K. um M. 20 Mill. erhöht werden. Die G.-V. v. 11./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 118 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Anlage 119 956, Bestände 61 134, Geldmittel 1016, Aussenstände 38 751, unbegeb. Aktien 8480, Verlust 14 753. – Passiva: A.-K. 118 000, R.-F. 14 662, Schulden 111 480. Sa. RM. 244 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2229, General-Unk. 63 480, Steuern 6373. – Kredit: Fabrikationsverrechn. 57 329, Verlust 14 753. Sa. RM. 72 083. Dividenden 1924–1925: Je 0 %. Direktion: Hermann Chutsch. Kurt Gemeinhardt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Felix-Landsberger; Stellv. Curt Eckersdorf, Richard Spar- mann, Gustav Weber, Glogau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württ. Holz-Aktiengesellschaft in Göppingen. Gegründet: 8./6. 1921; eingetr. 13./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 7./4. 1923: Akt.-Ges. für Erwerb u. Verwertung von Rechten an Industrie- u. Handelsunter- nehmungen mit Sitz in Stuttgart. Zweck: Kommissionsweiser Ein- u. Verkauf von Hölzern aller Art und der Handel mit solchen sowie der Betrieb von Sägewerken. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 7./4. 1923 erhöht um M. 97 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000 u. 2000 zu M. 1000, ferner 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben sämtl. zu 100 %. Vorz.-Akt. in best. Fällen 15 fach. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20; unter gleichzeitiger Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 221, Postscheck 215, Wechsel 1747, Hypoth. 12 000, Schuldner 31 510, Waren 10 350, Eff. 175, Einricht. 1224, Beteil. 680. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 4117, Gläub. 878, Akzepte 975, transit. Posten 1800, Gewinn 352. Sa. RM. 58 123. Gewinn- u- Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 26 302, Abzüge u. Zs. 412, Löhne 201, Abschr. an Einricht. u. Debit. 3617, Reingewinn 352. Sa. RM. 30 887. – Kredit: Waren- ertrag RM. 30 887.