%% 1261 u. Absatzfragen befassen: Nordwestdeutscher Verein für Holzhandel u. Holzindustrie, Cassel, u. Holzriemenscheiben-Fabrikanten-Verband. Kapital: RM. 205 000 in 10 000 St-Akt zu RM. 20 u. 500 Vorz-Akt zu RM. 10. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht 1922 um M. 1 750 000 in 1500 St-Akt u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St-Akt. den bisher. Aktion. zu 125 % im Verh 1: 1 angeb Weiter erhöht 1922 um M 4 500 000 in 4250 St-Akt. u. 250 Vorz-Akt. zu M 1000. Die St-Akt wurden zu 150 % ausgegeb. u den bisher. Aktion. zu 160 % im Verh 1: 1 angeb. Lt. G.-V. v. 15./3. 1923 Erhöh um M. 12 500 000 in 12 000 St.- Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon M. 7 500 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 500 %. Nochmals erhöht lt. a. o. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, letztere mit 100 % Vorbefried.-Recht im Liquid.-Fall, u. 6 fach., bei best. Fällen 15 fach. Stimmr., von den St.-Akt. M. 9 500 000 angeb. im Verh. 2: 1 zu 125 000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 22 /11. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 205 000 (St.-A. 190: 1, Vorz.- Akt. 400: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St, in best. Fällen = 15 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F., 8 % Vorz.-Div. (u. Nachz), 10 % Div. an St.-Akt., 10 % an A.-R. (ausser einer festen Vergütung), Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst 17 000, Geb. 105 000, Masch. 45 685, Inv. 3450, Fuhrwesen 8400, Kassa 1692, Wechsel 2026, Zwangsanl. 1, Aussenstände 34 090, Bestände 45 569, Verlust 54 404. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F 7100, Kredit. 78 025, Akzepte 27 197. Sa RM. 317 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 129 734, Löhne 127 607. – Kredit: Gewinn 195 001, Überschuss a. Steuer-Rückl. 7936, Verlust 54 404. Sa. RM. 257 342. Kurs Ende 1923–1924: 1.6, 0.225 %. Notiert in Berlin. Notiz wurde im September 1925 eingestellt. Dividenden 1921–1924: 12, 100, 0, 0 %; Vorz-Akt. 1922: 6 % Direktion: Fr. Schmidt, J. Nachmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Heinr. Abbes; Stellv. Fabrik-Dir. Max Klar, Holzminden; Gen.- Dir. Richard Gustav Matthes, Magdeburg Holzriemenscheibenfabrik IIllertissen Akt.-Ges. in Illertissen. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der von der offenen Handelsges. Holzriemenscheiben- fabrik Illertiseen Weber & Co. in Illertissen betriebenen Holzriemenscheibenfabrik mit Sägewerk sowie Erwerb von oder die Beteilig. an verwandten Unternehm., endlich die Verpacht. des Unternehmens als Ganzes oder einzelner Betriebszweige. Kapital. RM. 132 000 in 3000 Akt. zu RM. 20 u. 360 zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./10. 1923 um M. 3 600 000 in Aktien zu M. 1000, zu G.-M. 10 je Aktie ausgegeben. Lt. G.-V. v. 17./6. 1924 Umstellung von M. 6 600 000 auf RM. 132 000 in 3000 Akt. zu RM. 20 u. 360 zu RM. 200. (Nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 beträgt das A.-K. RM. 92 400.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Geb. u Grundst. 58 230, Masch. u. Einricht. 51 650, Betriebsmaterial. 40 012, Debit. 18 918, Kassa u. Postscheckguth. 683, Vorräte 21 200, Betriebs- verlust 11 125. – Passiva: A.-K. 132 000, Kredit. 69 820. Sa. RM. 201 820. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmaterial. u. Generalunk. 97 210, Steuern 6482, Abschr. 6379. – Kredit: Waren 98 463, transit. Passiva 483, Verlust 11 125. Sa. RM. 110 072. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Technischer Betriebsleiter Ludwig Moog, IIlertissen. Aufsichtsrat. Fabrikant Jos. Forster, Au; Ludwig Röck, Nesselwang; Georg Weber, Illertissen; Fabrikant August Merkle, Rechtsanw. Dr. Hermann Schmid, Architekt Karl Ehmann, Ulm a. D.; Oberverwalter Franz Haider, IIlertissen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Bayer. Vereinsbank. Uhlmann & Co., Holzindustrie Akt.-Ges. in Ingolstadt. Hindenburgstr. 21. Gegründet: 20./5. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Febr. 1926 Geschäftsaufsicht über die Ges. Zweck: Handel mit Holz jeder Art, die Verarbeitung von Holz und die Verwertung desselben, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Fa. „Uhlmann & Co.“, offene Handelsges. in Ingolstadt geführten Betriebes, der Erwerb ähnl. Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 465 000 in 23 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 7 000 000 in 7000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 St.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./1 1. 1923 um M. 20 000 000 in 19 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden von einem