1262 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Konsort. übern. u. davon M. 5 000 000 angeb. den bisher. Aktion. 3: 1 zu GM. 2 plus Steuern. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 13 /11. 1924 von M. 35 Mill. unter Einzieh. von M. 11 Mill. Vorrats-Akt. auf RM. 465 000 derart, dass der Nennwert der restl. 23 000 St.-Akt. von bisher je M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Die 10 Vorz.-Akt. zu bisher je M. 100 000 haben nunmehr einen Nennwert von je RM. 500. Geschäftsj.: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 2000 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 199 000, Masch. u. Einricht. 155 400, Fuhrpark 6800, Kassa 5826, Debit. u. Postscheck 79 146, Vorräte 257 248, Verlust 12 175. – Passiva: A.-K. 465 000, Hypothekarkredit 150 000, R.-F. 12 500, Kredit. 72 235, Bank 55 861. Sa. RM., 755 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 858, Unk. 319 512. – Kredit: Brutto- gewinn 331 194, Verlust (wird vorgetragen) 12 175. Sa. RM. 343 370. Dividenden 1922/23–1924/25: 100, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Alb. Ühlmann, Dir. Alois Käss. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister a. D. Hofrat Jakob Krober, Ingolstadt; Rechtsanw. Dr. Sebastian Heckelmann, Ing. u. Dir. Komm.-Rat Carl Wildt, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johannisburger Dampfsägewerke A.-G., Johannisburg (Ostpreussen). Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 14./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Juli 1925: Julius Bermann, Akt.-Ges., Dampfsäge- u. Hobelwerke. Zweck. Herstell. von Schnittmaterial sowie der Handel mit Holz aller Art. Kapital. RM. 112 000 in 2800 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 28 Mill. in 2800 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 6./7. 1925 auf RM. 112 000. 1 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 96 000, Masch. 28 166, Fuhrwerks- u. Geräte-K. 18 000, Inv. 2800, Holz-K. 37 522, Kassa-K. 1510, Aktien u. Eff. 1395, Debit. 5261. – Passiva: A.-K. 112 000, Kontokorrent-K. 43 273, Rückl. 59 182, R.-F. 11 200. Sa. RM. 225 655. Dividende 1924. 0 %. Direktion. E. Struve. Aufsichtsrat. Vors. Carl Richter. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Billing & Zoller, Akt.-Ges. für Bau- u. Kunsttischlerei in Karlsruhe i. Baden. Gegründet: 24./2. 1904; eingetr. 16./3. 1904. Gründung s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher durch die Firma Billing & Zoller (Alleininhaber Christ. Billing jr.) in Karlsruhe betriebenen Bau- u. Kunsttischlerei, Glaserei u. Schlosserei. Kapital: RM. 666 000 in 2110 St.-Akt. zu RM. 300 u. 110 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Die Vorz.-Akt. erhalten 5 % Vorz.-Div. (ohne Nachzahl.-Anspruch) u. werden im Falle der Auflös. der Ges. vorab befriedigt. Urspr. M. 370 000, davon M. 110 000 Vorz.-Akt. u. M. 260 000 St.-Akt.; durch Beschl. der G.-V. v. 29./4. 1920 das St.-A-K. auf M. 1 000 000 erhöht u. durch Beschl. der G-V. v. 26./11. 1921 das St.-A.-K. auf M. 2 110 000 erhöht, den Aktionären zu 125 % angeboten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./12. 1924 von M. 2 200 000 auf RM. 666 000, indem der Nennwert der St.- bezw. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 300 herabgesetzt wurde. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 5 % Div. an Vorz.-Aktien, 5 % an St.-Aktien, vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. gleichmässig an alle Akt. bzw. zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält auch eine feste Vergüt. von RM. 500 pro Mitgl. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Liegenschaften 548 800, Beleucht.-Anlage 1, Büro- utensil. 1, Büromöbel 1, Masch. 9500, Bad- u. Feuerlöscheinricht. 1, Holzlager 94 776, Warenlager im Magazin 38 086, Glaslager 8465, halbfert. Arbeiten 217 554, Debit. 96 754, Kassa 1784, Neubau 89 826, Aufwert.-Ausgleich 77 050, Verlust 18 173. – Passiva: A.-K. 666 000, R.-F. 66 600, Kredit. 391 126, Hyp. 77 050. Sa. RM. 1 200 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 334 425, Abschr. 9763. – Kredit: Fabrik.-K. 326 015, Verlust 18 173. Sa. RM. 344 188. Dividenden: 1913/14–1922/23: Vorz.-Akt.: 5, 6, 7, 12, 12, 12, 12, 15, 15, 200 %; 1./5. bis 31712. 1923 0 % (.Akt. „, „, 12, 12, 12, 12, 15, 1 00, 1/= 1/12 1923: 0%, 1./1. 1924–30./4. 1925: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Architekt Carl Heinz.