1268 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Luckauer Korbwaren-Akt. Ges., Luckau. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Anbau, Erwerb u. Verwertung von Korbweiden und aller damit in Zusammen- hang stehender Betriebe. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 2 zu M. 5000, 200 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. 1./11. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 188, Eff. 5710, Bankguth. 117, Debit. 31 255, Fabrikgeb. 41 680, Grundst. u.-Geb. 28 500, Masch. u. Geräte 7000, Weidenenl 8050, Pferde 2893, Beteil. 5180, Portokasse 50, Waren 92 882. – Passiva: A. K. 100 000, „„ 46 730, Kredit. 25 111, Wechsel 22 022, R.-F. 18 747, Delkr. 865, Reingew. 10 029. Sa. RM. 223 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 8915, Delkr. 865, Abschreib. 5785, Handl.-Unk. 172 885, Gewinn 10 029. – Kredit: Gewinnvortrag 2652, Zs. 2212, Gewinn auf Waren 193 616. Sa. RM. 198 481. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 6 %. Direktion: Alfred Schulze, Hans Springe, Paul Reymann. Aufsichtsrat: Landrat Kurt Freiherr von Manteuffel, Max Mattner, Max Köhler, Reg.- Baurat Friedrich Heese, Sparkassen-Dir. Fritz Wendt, Luckau; Rechtsanw. Werner Springe, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Luckau: Kreis- u. Stadtsparkasse. Kontor-Reform Akt.-Ges., Lübeck, Fischstr. 13. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9.1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Prokurist Hermann Mundsfeldt, Bankangestellten Otto Goldbaum, Walter Möller, Hans Wacker, Lübeck. Zweck: Herstell. u. kaufmännische Verwert. von Kontormöbeln, Raumnotmöbeln u. Karteien, Erwerb u. Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Urpr. M. 100 Mil. in 500 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 19 900 %. ULt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 34 790, Werkzeuge u. Masch. 555, 1, Patente 1, Debit. 9276, Kasse u. Banken 546, Vorräte 42 226. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 20 000, Hyp. 3000, Kredit. 9968, Bank 3895, Gewinn 533. Sa. RM. 87 393. Geninn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 292, Lohn 30 573, Steuern 5440, Abschr. 7715 Gewinn 533. Sa. RM. 58 612. – Kredit: Fabrikation RM. 58 612. Dividenden 1923–1924: 0, ―, Direktion: Bennata Otten. Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Hermann Buck, Lübeck; Max Frölich, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Max Frolich. Joh. Jac. % Akt.-Ges. in Mainz- Kastel. Gegründet: 27./2. 1922; eingetragen 4./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Hlölzern aller Art, namentl. von Eunapolz Schnittholz, Schwellen, Stangen, Gruben- u. Papierholz sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Gegen- ständen aus Holz, namentl. von Telegraphenstangen, Leitungsmasten u. Eisenbahnschwellen, insbes. Erwerb u. Fortbetrieb des auf d. Gegenständen gericht. von der off. Handelsges, Joh. Jac. Vowinckel, Mainz betrieb. Handels- u. Fabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 2 140 000 in 21 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 21 400 000 in 15 000 St.-Akt. u. 6400 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 ist das A.-K. von 21 400 000 auf RM. 2 140 000 (10: 1) in 21 400 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11.; bis 1923: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 30. Nov. 1924: Aktiva: Kassa 81 514, Kap. 460 814, Forder. 1 007 834, Warenbestand 1 445 055, Verlust 460 551. – Passiva: A.-K 2 140 000, Res. einschl. Steuer- rückl. 721 944, Schulden 593 826. Sa. RM. 3 455 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtwaren RM. 460 551. – Kredit: Verlust RM. 460 551. Bilanz am 30. Nov. 1925: Aktiva: Kassa 77 501, Anlage-Kap. 423 663, Resdler 734 425, Warenbestand 1 583 873. – Passiva: A.-K. 2 140 000, Res. einschl. Steuerrückl. 297 877, Gläubiger 371 229, Gewinn 10 356. Sa. RM. 2 819 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 10 356. – Kredit: Gesamtwaren RM. 10 356.