„ Holz-Industrie und Möbelfabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 165 370, Abschr. 21 438, Gewinn 9464. Sa. RM. 196 272. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 196 272. Dividenden 1923 24–1924/25: Je 0 %. Direktion: Ludwig Rexroth, Michelstadt; Otto Rexroth, Erbach i. O. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinrich Kredel, Darmstadt; Fabrik-Dir. Wilhelm Rexroth, Fürstenberg (Mecklenburg); Hermann Weichselbaum, Dettelbach (Bayern); Erbgraf von Erbach-Erbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordbayerische Holzindustrie Akt.Ges., Mittelstreu. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verarbeit. von Holz u. Handel mit Holz sowie Erwerb., Erricht. u. Betrieb der diesen Zwecken dienenden Anlagen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3000 %. Die G.-V. v. 17./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 25 200, Masch. 17 500, Fuhrpark 7500, Warenvorräte 101 000, Debit. 16 000, Kassa 580. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1950, Kredit. 53 106, Reingewinn 12 724. Sa. RM. 167 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunk., Gehälter, Löhne u. Steuern 73 606, Reingewinn 12 724. Sa. RM. 86 330. – Kredit: Waren RM. 86 330. Dividende 1924: ? %. Direktion: Hans Hahn, Dr. Josef Hahn, Stellv. Otto Hahn. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. Fridolin Hahn, Mittelstreu; Bankdir. Fritz Schneider, Neu- stadt a. S.; Bankdir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie-Akt-Ges. in Mosbach (Baden). Gegründet. 12./10. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb eines Sägewerks, Herstell. von Holzwaren aller Art. Kapital. RM. 90 000 in 1500 Aktien zu RM 60. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22 /12. 1922 erhöht um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 90 000 in 1500 Aktien zu RM. 60 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 137, Eff. 1, Debit. 23 322, Waren 71 960, Mobil. 850, Masch. u. Werkz. 20 800, Verlust 5854. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 6197, Kredit. 26 728. Sa. RM. 122 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 881, Steuern 7134, Abschr. 1139. – Kredit: Waren 56 301, Verlust 5854. Sa. RM. 62 155. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Heinrich Eilken, Heidelberg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Max Jeselsohn, Holzhändler Dr. h. c. Nathan Wolffsohn, Oskar Dreyfuss, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Nutzholz-Handels-Akt.-Ges. in München, Karolinenplatz Ha. Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verarbeit. von u. Handel mit Holz aller Art sowie Erwerb von Waldungen u. Betrieb von Sägewerken, Lagereien u. allen dem Handelszweck dienlichen Einrichtungen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Sägewerk, Lagerplatz, Kontorgeräte u. Mobil. 150 345, Waren 709 261, Beteil. 45 000, Debit. 347 572, Kassa 537, Wechsel 7049, Verlust 238 (Bürg- schaften 229 552). – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Delkr. 3000, Kredit. 893 596, Akzepte 88 406 (Bürgschaften 229 552). Sa. RM. 1 260 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 54 278, Zs. 11 366, Zuweis. Delkr. 3000, Steuern 10 487, Abschr. 9685. – Kredit: Betriebserträgnis 87 061, Agio 1518, Verlust 238. Sa. RM. 88 818. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, 0 %. Direktion: Hofrat Ing. Jul. Viktor Klein, Dir. Franz Eberle, Dir. Emmerich Streitenfels, München. 3 Aufsichtsrat: Komm.-Rat Grosskaufm. Heinr. Röchling, Mannheim; Herzog Ludwig Wilhelm, Bad Kreuth (Bayern); Dir. Dr. Ernst Kohler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.