1276 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Wert von RM. 59 000, wofür 118 als vollbezahlt geltende Aktien gewährt werden. Der Ing. Alois Herlt bringt in die Ges. eine grössere Leitspindeldrehbank mit Zubehör im Wert von RM. 2500, für die ihm 5 Aktien der neuen A.-G. gewährt werden. Zweck: Be- u. Verarbeit. von Holz. Herstell. u. Vertrieb von Holzprodukten aller Art, insbes. von Holzstoff, Kartonnagen u. Holzwolle sowie der Betrieb der Lohnschneiderei u. des Holzhandels; Herstell., Bearbeit. u. Vertrieb von Glas u. Glaswaren aller Art sowie Handel hiermit u. die Vornahme aller mit den vorgenannten Geschäften im Zusammenhang stehendlen oder zu ihrer Förder. dienenden geschäftlichen Handl. Die A.-G. ist insbes. befugt, das bisher unter der Firma der Kommanditges. „Felicienhütte, Hermann Kurth & Co.“ in Neuheide betriebene Handelsgewerbe zu übernehmen u, fortzusetzen. Kapital: RM. 77 500 in 155 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./6.–3 1./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Alois Herlt Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hans Baeumer, Hirschberg; Hermann Kurth, Franz Julius Wilberg, Dresden; Rechtsanw. u. Notar Dr. Otto Reier, Hirschberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Schwarzkopf, Akt.-Ges., Nordheim (Württbg.). Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Verarbeit. von Gegenständen aus Holz, Handel mit Holz u. Gegen- Ständen aus solchem, insbes. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma- Gebr. Schwarz- kopf in Nordheim betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. 20 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. It. G.-V. v. 29./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 40 0/0 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Genussscheine: 720 Stück zu RM. 10, ausgegeben bei der Kapitalumstellung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 35 150, Masch., Werkz., Büroeinricht. 13 000, Vorräte 9211, Kasse, Postscheckguth., Eff. 1327, Debit. 25 117, Verlust 935. – Passiva: A.-K. 40 000, Genussscheine 7200, Umstell.-Res. 8000, Delkr. 6000, Kredit. 22 629, Transit. Kto. 911. Sa. RM. 84 741. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3678, Delkr. 6000, Handl.- u. Betriebsunk. 41 646, Interessen 126. – Kredit: Fabrikation 50 516, Verlust 935. Sa. RM. 51 451. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Walter Viertel, Josef Runte. Aufsichtsrat: Spark.-Dir. Räuchle, Stuttgart; Bankier Wilhelm Gumbel, Gen.-Dir. Karl Kaiser, Heilbronn; Richard Schwarzkopf, Ingelfingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Despo“ Deutsche Sportartikel- & Schneeschuhfabrik Gutkind & Einstein Akt.-Ges., Nürnberg, Hummelsteiner Weg 61. Gegründet. 11./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer, Ein- bringungswerte u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der von der Firma Gutkind & Einstein in Nürnberg geführten Fabrik von Sportartikeln, die Herstell. u. der Vertrieb von Schneeschuhen u. anderen Sportartikeln aus Holz, Metall u. Leder sowie die Herstell. aller in diese Fabri- kationsarten einschläg. Artikel. Kapital. RM. 67 500. Urspr M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1924 u. 8./5. 1924 um M. 18 Mill., davon M. 1 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.- Akt. von M. 27 Mill. auf RM. 135 000. Die G.-V. v. 15./9. 1925 änderte diesen Beschluss dahin ab, dass das A.-K. auf nunmehr RM. 67 500 umgestellt wird. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 165, Debit. 13 426, Postscheck 442, Grundst. u. Geb. 155 000, Masch., Mobil. u. Werkz. 15 000, Waren 10 291, Geschäftsant. der Holzwollefabrik Feucht Franz Kolb & Co. 17 045. – Passiva: A.-K. 67 500, R.-F. 50 000, Spezialres. 74 335, Kredit. 19 535. Sa. RM. 211 370. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Gustav Gutkind, Sigmund Einstein. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Leopold Neuburger, Nürnberg; Bank-Dir. Anton Biber, München; Bankier u. Stadtrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg; Bankier u. Konsul Siegfried Aufhäuser, München; Fabrik-Dir. Walter Günther, Lauenstein i. Sachsen; H. Münzinger, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.