1284 H.olz-Industrie und Möbelfabriken. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Friedrich Kraus. Aufsichtsrat: Bürgerm. a. D. Josef Köstel, Wilhelm Bucher, Josef Weber, Stuttgart; Hermann Schweizer, Nürtingen; Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Rottacker Akt.-Ges., Stuttgart, Böheimstrasse 8. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fortführung des Geschäftsunternehmens der off. Handelsges. unter der Firma Gustav Rottacker, Stuttgart, auf Betrieb einer Spezialfabrik für Büromöbel, Ladeneinricht. u. Panzer-Betonschränke. Andere Fabrikationszweige können aufgenommen werden. Kapital: RM. 136 000 in 6400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 62 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./10. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. durch Einzieh. von Aktien auf M. 68 Mill. vermindert u. alsdann durch Umwandl. von 10 Aktien zu je M. 1000 in eine zu RM. 20 auf RM. 136 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 120 732, Masch. u. Werkz. 24 903, Kassa, Postscheck u. Bank 3175, Debit. 57 136, Waren 94 553. – Passiva: A.-K. 136 000, R.-F. I 29 523, do. II 6600, Kredit. 120 814, Reingewinn 7962. Sa. RM. 300 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 175 174, Grundbesitz-Abschr. 3734, Masch. u. Werkzeugabschr. 1874, Reingewinn 7962. Sa. RM. 188 744. – Kredit: Waren RM. 188 744. Dividenden 1923–1924: 0, ? %. Direktion: Alfred Rottacker, Gustav Rottacker; Stellv.: Alfred Sommer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Karl Schneider, Komm.-Rat Wilhelm Lauser, Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uracher Holzwarenfabrik Akt.-Ges. in Urach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Pfeilsticker in Urach. Gegründet: 9./12. 1921; eingetragen 23./1. 1022. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Handel mit Holzwaren aller Art u. sonst. Gegenständen, die hiermit in Zusammenhang stehen, insbes. Fortführ. der bisher in Urach als off. Handelsges. geführten Firma Uracher Holzwarenfabrik G. & W. Rall. Kapital: RM. 480 000 in 24 000 Aktien zu RM. 20. Urspr M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 3./8. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber ab 1./7. 1922, ausgegeb zu 110 % u. den bish. Aktion. zu 130 % im Verh. 5:3 bis 6 /10. 1922 angeb. Lt. G-V. v. 21/3. 1923 weitere Erhöh. um M 16 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, davon M. 8 Will. angeb. im Verh. 1: 1 zu 635 %. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 480 000 in 24 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 37 000, Geb. 280 000, Masch. u. techn. Einricht. 190 000, Wasserkraft 50 000, Fuhrpark 1, Werkz. u. Geräte 1, Büro-, Lager- u. Werkstatt-Einr. 3, Anteile u. Kautionen 1, Vorräte 68 009, Debit. 36 707, Wechsel u. Wertp. 8779, Kassa u. Postscheck 2467. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 96 000, Kredit. 40 362, Banken 56 606. Sa. RM. 672 969. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 37 000, Geb. 306 000, Masch. u. techn. Ein- richtungen 184 166, Wasserkraftanl. 51 138, Fuhrpark 1000, Werkz. u. Geräte 1600, Büro-, Lager- u. Werkstätten-Einr. 7100, Anteile u. Kautionen 1, Vorräte 320 480, Debit. 65 519, Kassa u. Postscheck 2760, Wertp. 862, Wechsel u. Schecks 1231, Verlust 11 369. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 96 000, Kredit 370 317, Akzepte 25 410, Übergangsposten u. Debit.-Res. 18 500. Sa. RM. 990 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 397 779, Abschr. 29 238, Dubiose 6500. – Kredit: Fabrikation 406 690, Kursgewinne 15 458, Verlust 11 369. Sa. RM. 433 518. Dividenden 1922 –1924: ? %. Direktion: Fabrikanten Gustav Rall, Walter Kall, Urach. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dir. Ernst Berge; Stellv. Bankdir. Ferd. Bausback, Bankier Siegfried Bernheim, öffentl. Bücherrevisor Karl Gehr, Stuttgart; Dir. Rich. Egeler, Fabrikant Emil Bitzer, Urach; Dir. Theo Wiemann, s Gravenhage i. Holl. A