1296 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1925: Aktiva: Gaswerksanlage 50 476, Kassa u. Debit. 2380, Lager 4536, Gewinn 2875. – Passiva: A.-K. 40 000, Anleihe 9360, Kredit. 10 909. Sa. RM. 60 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. RM. 29 452. – Kredit: Betriebs- einnahmen 20 576, Verlust 2875. Sa. RM. 23 452. Dividenden: 1913/14–1921/22: je 4 %. 1922/23– 1924/25: 50,% 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Färbereileiter Joh. Mecheels; Stellv. Stadtpfleger Henne, Oberinspektor a. D. Held, Bönnigheim; Stadtschultheiss Zippelen, Prokurist Aichele. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse. Gaswerk Brackenheim – Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 15./2. 1906; eingetr. 9./3. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1906/07. 3 Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas-Anstalten. Jährl. Gas- konsum etwa 120 000 cbm. Kapital: RM. 34 000 in 170 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 130 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1907 beschloss Erhöh. um M. 40 000 zu pari. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 170 000 auf RM. 34 000 in 170 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1925: Aktiva: Gaswerksanlage 35 812, Kassa u. Debit. 2351, Lager- vorräte 5210. – Passiva: A.-K. 34 000, Kredit. 7585, Pacht-K. 1789. Sa. RM. 43 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 29 968, Pacht-K. 1789. Sa. RM. 31 757. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 43 757. Dividenden 1913/14–1924/25: 5, 5, 5, 5, 5, 5, ?, 5, 5, 20, ?, 5 %. Direktion: Riehard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Hiltwein, Brackenheim; Schultheiss Schmiät, Meims- heim; Kaufm. Alb. Fender, Brackenheim; S. Weitzsäcker sen., Meimsheim; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Brackenheim: Gewerbebank Bras e. G. m. b. H. Gaswerk Erbisdorf, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet- 3./7. 1908; 5./8. 1908. Gründung siehe Jahrg. 1910/11. Die Gasanstalt wurde am 1./12. 1908 eröffnet. Gaskonsum ca. 190 000 cbm. Kapital: RM. 261 200 in 653 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 11./9. 1912 beschloss Erhöh. um M. 53 000, begeben zu pari. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 500 000. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 653 000 auf RM. 261 200 in 653 Akt. zu RM. 400. Anleihe: M. 103 766. Restbetrag aufgewertet auf RM. 15 565. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni––0kt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Gaswerksanlage 277 573, Kassa u. Debit. 8237, Lager- vorräte 3848. – Passiva: A.-K. 261 200, Kredit. 19 299, R.-F. 6, Gewinn 9153. Sa. RM. 289 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 42 365, Gewinn 9153. Sa RM. 51 519. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 51 519. Dividenden 1913/14–1924/25: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6, 4, 17, 100, ?, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Schröder, Stellv. Gutsbes. Möhring, Baumeister Fritz Krause, Schmiedemeister Wollmann, Schmiedemeister Buschbeck, Brand-Erbisdorf. Zahlstellen: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Brand-Erbisdorf : Gaswerksbureau. Ga Ermsleben a. Harz, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 9./12. 1905; eingetr. 21./12. 1905. (Sitz bis 1911 in Metz.) Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Das Gaswerk kam 1906 in Betrieb; dasselbe ist seit 1909 an Rich. Dunkel in Bremen verpachtet. Seit 1914 auch Elektrizitätsanschluss an Überlandzentrale. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 85 000 in 85 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./11. 1909 beschloss Zus. legung der Aktien 2: 1 resp. Zuzahlung von M. 400 pro Aktie; Frist 31./1. 1910. Nach Durchführ. dieser Transaktion wurde das A.-K. am 4./10. 1910 mit M. 50 000 eingetragen. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Gleichzeitig wurde Erhöh. beschlossen um RM. 10 000 in 50 Akt. zu 200 begeben zu pari. Anleihe: M. 29 600. In voller Höhe auf Eelelz Iufge eftet- Geschäftsjahr: : 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.