Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 1297 Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Gaswerksanlage 52 932, Elektrizitätsanlage 12 339, Kassa 588, Debit. 2932, Lager 6473 – Passiva: A.-K. 20 000, Anleihe u. Kredit. 51 680, R.-F. 292, Erneuer. 800, Gewinn 2492. Sa. RM. 75 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 46 062, Abschr. 800, Gewinn 2492. Sa. RM. 49 355. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 49 355. Dividenden 1913/14–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 10 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Emil Matthiessen, Fritz Francke, Carl Francke jun., Bremen; F. Besecke, Ermsleben. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Ermsleben: Gaswerksbureau. Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G., Sitz in Bremen, Langenstrasse 139/140. Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. 1899. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 26./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 50 000 in 50 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, angeboten den alten Aktionären zu 111 %. Die G.-V. v. 23./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von von M. 250 000 in voller Höhe auf Goldmark. Hyp.-Anleihen: M. 11 500 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 556 144, Kasse 678, Debit. 12 055, Waren 26 336, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, Anleihe u. Gläubiger 98 013, Vorträge f. Steuern, Zs. 2850, Erneuerung 214 000, R.-F. 24 210, Gewinn 6141. Sa. RM. 595 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8000, Reingewinn 6141. – Kredit: Vor- trag 205, Bruttogewinn 13 935. Sa. RM. 14 141. Dividenden 1912/13–1923/24: 10, 10, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. 3 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. Carl Meyer, Bremen; Stellv. Rud. Hengstenberg, Schlachtensée; Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Kurt Regel, Beigeordneter Otto Holtzhütter, Freienwalde (Oder). Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen. Langenstr. 139/40. Gegründet: 28./4. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 220 000 cbm. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 90 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Grundst., Gaswerks- u. Elektrizitätsanl. 506 860, Kassa 2576, Aussenstände 29 730, Waren 18 039, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger 255 525, Rückstell. für Löhne u. Steuern 9845, R.-F. 8719. Ern.-F. 189 000, Gewinn 4117. Sa. RM. 557 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kost. des Betriebs 95 940, Zs. 14 867, Erneuer.-K. 80000, Reingewinn 4117. Sa. RM. 122 925. – Kre dit. Einnahmen RM. 122 925. Dividenden 1913/14–1924/25: 5, 5, 3½, 3½, 0, 3½, 3½, 5½, 6, 10 %, 30 G.-Pfg., 4 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Stellv. Bürgermeist. a. D. Berg, Bremen; Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeist. Dr. Grosse, Gifhorn. Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gross- ü. Klein-Räschen Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 31./7. 1906; eingetr. 27./8. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitäts- anstalten. Jährl. Gasabgabe etwa 450 000 cbm. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 180 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst., Gaswerks- u. Elektrizitäts-Anl. 319 591, Kassa 1883, Schuldner 13 869, Waren 30 575, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 180 000, Gläubiger 111 212, Vorträge für Saläre, Unk., Steuern usw. 1550, Erneuer.-K. 55 000, R.-F. 10 134, Reingewinn 8024. Sa. RM. 365 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 9180, Abschr. 5000, Gewinn 8024. Sa. RM. 22 204. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 22 204. 5 Dividenden 1913/14–1923/24: 4, 2½, 2, 2, 2, 3, 5½, 8, 10, 25, 4 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 82