Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 1299 Dividenden 1913/14–1924/25: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 50, 2, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. H. Michler, Karl Seitz, Fr. Brotz, Theod. Payer, A. Wolfsperger, Neuenstadt. Zahlstellen: Neuenstadt: Stadtpflege; Bremen: „„. u. Nationalbank. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Am Seefelde. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906. Gründer s. J ahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. à RM. 500. Urspr. M. 160 000, erhöht 1906 um M. 20 000, 1909 um M. 25 000, 1911 um M. 41 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 754 000 in 754 St.-Akt. à M. 1000, begeben zu 150 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 durch Denomination der Aktien von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Gaswerksanlage 502 134, Kassa 7957, Lager 9141, Debit. 40 459. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe u. Kredit. 21 112, R.-F. u. Abschr. 10 776, Reingewinn 27 802. Sa. RM. 559 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Abschr. 136 797, Reingewinn 27 802. Sa. RM. 164 599. – Kredit: Einnahmen RM. 164 599. Dividenden 1913/14–1924/25: 4, 4, 4, 4, 4, 5, 6½, 20, 40, 0 %, RM. 10, 5 %. Direktion: R. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Carl Francke sen., Bremen; Max. Hoffmann, Gemeindevorsteher Eichler, Petershain; Hüttenbes. Erich Hübner, Neu- Welzow. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Neu-Petershain: Gaswerkskasse. Gaswerk Oettingen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/140. Gegründet: 20./10. 1905; eingetr. 15./11. 1905. Gründung s. Jahrg. 1905/06. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Jährl. Gasabgabe rd. 130 000 cbm. Strom 60 000 KW. Kapital: RM. 105 000 in 105 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 75 000; die G.-V. v. 31./5. 1907 beschloss Erhöh. um M. 30 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 14.8. 1924 beschloss Um- stellung des A.-K. von M. 105 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Monaten nach Geschäfts- abschluss. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1925: Aktiva: Grundst., Gaswerks- u. Elektrizitätsanlagen 261 107, Kasse u. Debit. 13 263, Waren 6844, Eff. 1. — Passiva: A.-K. 105 000, Hyp. Anleihe u. Kredit. Vorträge für Zs. Strom usw. 3637, R.-F. 10 096, Abschreib. 99 000, Gewinn 4777. Sa. RM. 281 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 48 012, Zs. 6 122, Abschreib. 8000, Gewinn 4777. – Kredit: Vortrag 164, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Strom u. Nebenprodukten, sowie aus Install. u. Mieten 66 748. Sa. RM. 66 912. Dividenden 1913/14–1924/25: 4½, 4, 4, 4, 3, 3, 6, 6½, 10, 0, 0, 4 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Kirchner, Altbürgermeister Beyl, Oettingen; Ing. Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Oettingen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 22./5. 1908; eingetr. 23./7. 1908. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Erwerb, Erbauung. Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaskonsum jährlich ca. 180 000 cbm. Kapital: RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Die a. o. G.-V. v. 26./1. 1910 beschloss Erhöh. um M. 150 000, begeb. zu pari. Die G. V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Hypoth.-Anleihe: M. 104 000. Restbetrag aufgewertet auf RM. 58 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Gaswerksanl. 88 576, Kassa 2792, Lager 4412, Debit. 1831. – Passiva: A.-K. 25 000, Anleihe u. Kredit. 69 097, Ern.-F. 1800, Gewinn 1714. Sa. RM. 97 612. 82* *