1300 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 53 839, Ern.-F. 1800, Gewinn 1714. Sa. RM. 57 354. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 57 354. Dividenden 1913/14–1924/25: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 6 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Diedrich Schnurbusch, Bremen; Bürgermeister Harder, Zig. Pabr Jos. Kupper II, Rülzheim; A. Schellenberger, Rheinzabern; Geers Jacoby, Hördt. Zahlstelle: Bremen: Ges.-Kasse. Gaswerk Schandan Akt-Ges. Langenstrasse 139/140. Gegründet: 25./7. 1905; eingetr. 19./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Zweek: Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung des Gaswerks Mitte Juli 1906. Jährl. Gaskonsum rund 350 000 cbm. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 180 000. Die G.-V. v. 26./11. 1906 beschloss Erhöhung um M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, begeben zu 100 %. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 9./10. 1924 in bisher. Höhe in 200 Aktien zu RM. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 84 000 in 4½ % Obl. von 1906. Im Umlauf aufgewertet lt. Bilanz am 31./7. 1925: RM. 1200. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. in Prossen, Schandau, Wendischfähre u. Krippen 466 809, Kassa 493, Aussenstände 2855, Waren 13 250, Eff. 1, Kaut.- do. 1. – Passiva: A. RE 200 000, Anleihe 1200, Glaubiger 61 958, Rückst. 590, Ern.-F. 201 000, R.-F. 18 320, Gewinn 322. Sa. RM. 483 411. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 79 342, Abschr.: Ern.-F. 6500, Rein- gewinn 322, (R.-F. 159, Vortrag 162). Sa. RM. 86 165. – Kredit: Einnahmen aus Verkauf von Gas- u. Nebenprodukten, Mieten RM. 86 165. Dividenden 1912/13–1924/25: 4½, 4½, 2, 0, 0, 0, 0, 4½, 6, .... Direktion: Heinr. Theuerkauf, „ Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fritz Francke, Stellv. Aug. Rlolb Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Schandau: Dresdner Bank Fil. Schandau. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt. Ges., Sitz in Bremen. Am Seefelde 22. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründung s. Jahrg. 1908/09 ds. Handb. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gasanstalten. Betriebseröffnung 1907. Kapital: RM. 16 000 in 80 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 80 000 in 80 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 16 000 in 80 Akt. zu RM. 200. Gen.-Vers.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Stt-. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Gaswerksanlage 15 299, Lagervorräte 1799, Kassa u. Debit. 3081, Verlust 3527. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 7707. Sa. RM. 23 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 17 472, Zs. 610. – Kredit: Betriebs- einnahmen 14 555, Verlust 3527. Sa. RM. 18 083. Dividenden 1913/14–1924/25: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 7, 7, 50, ?, 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Garl Francke jun., Bremen; Kaufm. Wee . Bad Sooden a. d. W.; Diedrich Schnurbusch, Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; GBooden Gaswerkskasse. Gaswerk Weisswasser O.-L., A.-G. Sitz in Bremen, * Langenstr. 139/40. Gegründet: 16./9. 1901; eingetr. 24./10. 1901. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1902. Kapital: RM. 300 000 in 200 Vorz.- u. 800 St.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 140 000. Die G.-V. v. 29./1. 1908 beschloss Erhöh. um M. 60 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1907, begeben zu 103 %. Die G.-V. v. 8./12. 1920 beschloss Umwandl. der M. 200 000 Aktien in Vorz.-Akt. u. Pestsetz. der ihnen zustehenden Vorrechte (3 % Vorz.-Div., vorzugsweise Befriedig. bei Auflös. der Ges.) sowie Erhöh. des A.-K. um M. 800 000 durch Ausgabe von St.-Akt. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 ist das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 umgestellt worden. Hz poth.-Anleihe: RM. 9000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Gaswerk 375 721, Kassa, Aussenstände u. Anzahl. 30 952, Waren 8778, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Anleihe 15 000, Gläubiger 35 624, Vorträge für Instandsetz. etc. 16 100, Gewinn 18 729. Sa. KM. 415 453. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebsunk- 176 218, Abschr. 11 428, Reingewinn 18 729. – Kredit: Vortrag 338, Einnahmen 206 038. Sa. RM. 206 376. Dividenden 1913/14– 1921/25: 4, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 15, 15, 0, 13, ? %. C.-V.: 4 J. (K.)