Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine 1317 Akt.-Ges. für Filmvertrieb, Berlin-Wilmersdorf, Kurf ürstendamm 157. Gegründet. 20.7., 11./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art, Ankauf von Film-Aufnahme-Ateliers, Geb., Kinotheatern. Kapital. RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 18./7. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 753, Hausgrundst. 30 000. – Passiva: Schulden 18 014, Vermögen 12739. Sa. RM. 30 753. Direktion. Chaskel Eisenberg, Moses Lutzki, Jul. Rosenberg. Aufsichtsrat. Vors. Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, Dipl.-Kaufm. Juljan Weizmann, Dipl.- Ing. Max Rothschild. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg, Sitz in Berlin, Mauerstr. 61/65. Zweck: Erwerb und Verwalt. des Corpshauses. Kapital: RM. 18 000 in 60 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 60 000 in Aktien à M. 1000. Die 338 v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 60 000 auf RM. 18 000 in 60 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1924 u. 1925: Aktiva: Liegenschaft RM. 19 900. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 1900. Sa. RM. 19 900. Dividenden 1919–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Gustaf Ratjen, E. Freiherr von Brandis, Dr. Conrad von Kries. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Carl Semper; Stellv. Staatssekretär Dr. jur. Wilh. Peters, Amtsgerichtsrat Werner Frhr. v. Hodenberg, Berlin; Justizrat Dr. jur. Magnus Knebusch, Güstrow; General der Inf, Exz. von Lueder, Potsdam; Rittergutsbes. Dr. jur. Fritz Röchling auf Ribbekardt b. Greifenberg i. Pom.; Justizrat Paul Thormann, Wismar; Landeshauptmann von der Wense, Hannover; Geh. Finanzrat Werner Schramm, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Film-Import- und Export-Akt.-Ges. zu Berlin SW. 48, Friedrichstr. 235. Gegründet: 3./1. 1919; eingetr. 17./1. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Import und Export von kinematograph. Filmen und anderen Waren, Her- stellung, An- und Verkauf, Vertrieb sowie Beleihung von Waren aller Art, insbes. Filmen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000. Ursp. M. 5000. begeben zu 100 %; erhöht 1920 um M. 7000 in 7 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 108 %, lt. G.-V. v. 31./12. 1923 um M. 228 000 in 228 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 2.2 Bill. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 240 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorr. 3217, Eff. 1000, Beteilig. 94 000, Ver- met 1782. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1782. – Kredit: Verlust RM. 1782. Dividende 1919–1924: 0 %. Direktion: Hans v. Wickede, Ad. v. Doornick. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Duskes, Frau Paula Duskes, B.-Grunewald; Amtsr. a. D. Ernst Hofer, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: RM. 150 000 in 470 Akt. zu RM. 300 u. 60 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien zu M. 300 u. 60 Akt. zu M. 150. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihen: M. 44 500 in 4½ % Oblig., M. 120 000 in 4 % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je M. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 275 615, Mobil. 13 500, Kassa 1205, Ver- lust 1679. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 55 500, 4 % Oblig. 60 000; 4½ % do. 22 250, Obl.-Steuer 4250. Sa. RM. 292 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2885, Grundst.-Unk. 33 730. – Kredit: Mieten 34 935, Verlust 1679. Sa. RM. 36 615.