Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zaologische Gärten, Vereine. 1319 überschuss (nicht umgestelltes PM.-K. 5 000 000) 79 379, Gläubiger 309 383, Hyp. 15 000, (Avale u. Bürgschaft 225 739). Sa. RoI 403 762. Dividenden 1921/22–1922/23: 12, 100 % Aufsichtsrat: Vors. Oberregierungsrat a. D. Hermann Liepe, Charlottenburg; Stellv. Ernst Petrusch, Berlin-Steglitz; Eduard Gotthelf, München. Deutsche Lichtspiel Betriebs Akt.-Ges. De-Li-Be, Berlin, Königgrätzer Strasse 108. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 4./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 J. Zweck: Betrieb von Lichtspieltheatern sowie Erricht. u. Beteil. an solchen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 100 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Keichsmark-Bilanz am 4. März 1924: Aktiva: Theater Apolda 11 500, do. Meiningen 4500, do. Merseburg 12 500, do. Wernigerode 7000, Material. 952, Büroinv. 573, Kassa 1627, Konto- korrent 222. Sa. RM. 38 874. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1187, Kontokorrent 17 687. Sa. RM. 38 874. Direktion: Kaufm. Hermann Bräutigam. Kaufm. Dr. phil. Robert Kurtz, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Franz Josef Busch, Bücherrevisor Dr. Fritz Dinglinger, Frau Anna Bräutigam, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Vereins-Film-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 16. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Sitz bis 11 5. 1923 in Leipzig. Gründei siehe Handb. II 1922/23 Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleih kinematograph. Films, kinematograph. Bedarfs- artikel sowie Betrieb von Lichtspieltheatern, ebenso Beteil. an gleichart. Unternehmungen. Kapital: RM 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 26./4. 1922 beschloss Erhöh. um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. Daun erhöht lt. G.-V. v. 11./5. 1923 um M. 46 Mill. in 46 000 Akt. zu M. 1000 von dem Bankhause Hans Scharlach & Go., Berlin, mit Verpflicht. übern., bisher. Aktion. eine Vergüt. von M. 3000 pro Aktie auszuzahlen. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 (1000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Techn. Inv. 2427, Büroinv. 36 219, baul. Einricht. 8367, Filmpositive 103 907, Plakate 6093, Photo 18 660, Debit. 128 972, Bank 21 149, Kassa 23 082. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 12 807, Bank von Beneckendorf 21 000, Kredit. 264 982. – Sa. RM. 348 789. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Techn. Einr. 5899, Büroinv. 60 645, Baul. Einricht. 50 184, Kopienkosten 119 588, Plakatelager 20 603, Photolager 35 004, Kassa 27 280, Debit. 58 277. Bankguth. 4860. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 12 000, Kredit. 287 578, Vers. 21 064, Gew. 11 701. Sa. RM. 382 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 663 935, Zahlungen für Lizenzen 1 253 234, Abschr. für Einricht. 27 891, Verbrauchte Kopien u. Reklamematerial 529 420, Gewinn 11 701. Sa. RM. 3 486 183. – Kredit: Einnahmen RM. 3 486 183. Dividende 1921/22–1922/23: 0, 200 %., 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924/25: 0 %. Direktion: Julius Aussenberg, David Melamerson. Prokuristen: S. Rothschild, E. Schaefer. Aufsichtsrat: Vors. Jaques S. Leo, New-Vork; S. Lewin. London; Dr. Paul Koretz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „De-We“' Film-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 79/80. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb sowie Ankauf von Filmen jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urpr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill- auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. 1./4.–13./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Hausgrungst. 199 400, Verlust 206. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Hyp. 51, Kredit 193 394, Übergangsposten 159. Sa. RM. 199 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1511, Zinsen 1460, Abschr. 1075. – Kredit: Hausertrag 3841, Verlust 206. Sa. RM. 4047. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Berthold Hirschberger, Franz Schröder, Josef Jacoby, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = — —