1328 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Rimax Film-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 2. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen sowie Erwerb u. Vertrieb v. Licht- spieltheatern. Die Ges., deren Aktien von der Minimax A.-G. übernommen worden sind, hat die Produktion von Spielfilmen bereits seit längerer Zeit eingestellt, sie ist zurzeit lediglich mit der Herstell. von Propaganda- u. Lehrfilmen für die Minimax A.-G. beschäftigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa u. Bank 3752, Debit. 59 619, Verlust 125. — Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 58 497. Sa. RM. 63 497. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 485 935, Reklame 21 842, Gehälter u. Löhne 32 350, Provis. 11 497. – Kredit: Rohgewinn 551 500, Verlust 125. Sa. RM. 551 625. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. M Prange. Aufsichtsrat. Wilh. Graaff, C. Graaff, Rechtsanw. Dr. Ferd. Bang. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ring-Film Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 77. Gegründet: 15/2. 1921; mit Wirkung ab 15./2. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer Ss. Jahrg. 1921/22. „ Zweck: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Filmen, Betrieb von Kinotheatern. Be- fassung mit allen Hilfsindustrien des Filmgewerbes und Handel mit Filmmaterial. Die Ges. ist eine Beteil.-Ges. Sie erwarb sämtl. Anteile der Film-Kopieranstalt Liebenau & Co., G, m. b. H., 30 % Ant. der Delta-Film G. m. b. H., 75 % Ant. der Bohnen-Film G. m. b. H., 75 % Ant. der Matray-Film G. m. b. H. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 3./12. 1921 um M. 3 800 000 in 3800 Inh.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1921 zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. von 1924 von M. 1 500 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9.) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 5001, Forder. 48 765, Inv. 1800. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Reingewinn 566. Sa. RM. 55 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 433, Abschr. a. Inv. 200, Reingewinn 566. Sa. RM. 1200. – Kredit: Zs. RM. 1200. Dividenden: 1920/21–1921/22: 5 (7 Mon.), 12, ? %. 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Manfred Liebenau. Aufsichtsrat: Dir. Pfitzner, Dir. Paul Thiefes, Alfred Elsner, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Ges.-Kasse; Lewinsky, Retzlaff & Co. Saturn Film Aktiengesellschaft in Berlin Sw. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 28./7. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Ankauf u. Verkauf von Films. Kapital: RM. 18 000 in 36 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1917 um M. 30 000 u. lt. G.-V. v. 27./2. 1918 um M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./6. 1921 erhöht um M. 964 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./11. 1924 von M. 1 000 000 auf RM. 18 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19241: Aktiva: Waren 6100, Kassa 4105, Bank-K. 751, Debit 11 148, Beteil. 3600, Inv. 3600. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 5820, R.-F. 1692, Gewinn 3792. Sa. RM. 29 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 723, Provis. 710, Inserate 1750, Steuern 1795, Handl.-Unk. 11 813, Miete 2855, Gehalt 10 245, Inv. 400, Gewinn 3792. – Kredit: Zs. 313, Reklame 803, Waren 27 327, Beteil. 5640, Sa. RM. 34 085. Dividenden 1915–1924: 0 %. Direktion: Arnold Bystrizki. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Knopf, Hauptmann von Erkert, Berlin; Kurt Schaefer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Special-Film Akt.-Ges. in Berlin, HFriedrichstr. 220. Gegründet: 10./6., 30./6. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von kinematographischen Films.