1332 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoolog. Gärten, Vereine. Direktion. Theaterdir. Carl Meinhard, Theaterdir. Rudolf Bernauer, Theaterdir. . Schwelb, Berlin. Prokurist: M. Boas. Aufsichtsrat. Assessor Dr. jur. Kurt Hauptmann, B.-Schöneberg; Obering. Erich Sauer- zapf, B.-Lichterfelde; Rentier Eduard Kacha, Gmund a. Tegernsee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Walhalla-Theater Union Akt. Ges. in Berlin NW 7, Friedrichstr. 101/02. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma 3 21/. 1924: Projektions Akt. Ges. Union, welche in die Universum-Film Akt.-Ges. aufging, die ihrerseits wieder eine neue Akt.-Ges. unter der Firma Projections-A.-G. Union gründete, um diesen Namen zu schützen. Zweck. Betrieb oder Verpacht. des der Ges. schopiken Walhalla-Theaters in Berlin u. anderer Theaterunternehmungen. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 umgestellt lt. G.-V. v. 15./12. 1925 auf unverändert RM. 100 000. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Gant 1924: Aktiva: Grundst. 100 000, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 10 000. Sa. RM. 110 000. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Kontokorrent 200 000, K 700 C00, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 200 000, Grundschuld 700 000, Ruckstellk. für Hyp.-Aufwert. 10 000. Sa. RM. 1 010 000. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %. Direktion. Ae Dir. Max Samst, Friedr. Bleibtreu, Max Breitkopf. Aufsichtsrat. Fritz Voss, Alfred Folte, Alfred Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wiking Film A.-G., in Berlin, Leipziger Strasse 114. Gegründet: 18./3., 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb, Verleih u. Herstell. von Filmen, Erwerb u. Betrieb von Kinotheatern. Kapital: GM. 15 000 in 750 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 3 100 000 in 3100 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./9. 1922 erhöht um M. 11 900 000 in 1190 Akt zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./10. 1924 von M. 15 Mill. auf GM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1230, Dresdner Bank 951, Postscheck 14, Inv. 6800, Filmlizenzen 7500, Filmkopien 9215, Filmreklamemater. 3600, Debit. 4477, Verlust 4699. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 23489. Sa. RM. 38 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 759, Handl.-Unk 41 379, 36. „ Kredit: Filmlizenzen 29 246, Filmkopien 6384, Filmreklame 1798, Provis. 67, Zs. 38, Verlust 4699. Sa. RM. 42 235. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Russ. Rechtsanw. Dr. Paul Antik. Aufsichtsrat: Russ. Rechtsanw. Dr. Boris Gerschun, W. Antik, Dr. A. Braun, Abram Hechtmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Zweck: Pflege und Unterstützung kranker und gebrechlicher Personen, sowie Betrieb eines Pensions-, Erholungs- und Versorgungshauses, einer Kleinkinderschule, eines Marien- heims und ähnlicher charitativer Einrichtungen. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 200. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf Goldmark in der bis- herigen Höhe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 347 900, Mobil. 3000, Rhein. Creditbank 38 490, städt. Sparkasse 854, Eff. 1, Debit. 885, Kassa 1350. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 000, Ern.-F. 217 000, Kredit. 5894, Kap.-K. 1561, Div. 4000, Gewinn 24 026. Sa. RM. 392 482. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebsausgaben 57 697, Abschr. 7100, Div. 4000, Saldo 24 026. Sa. RM. 92 824. – Kredit: Betriebseinnahmen Rl. 92 824. Dividenden 1913–1924: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Buchdruckereibes. fohs. Pfeiffer. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier W. Dilzer, Baden-Baden. Zahlstelle: Baden-Baden: Rhein. Creditbank.