1338 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 450 000, Geb. u. Masch. 752 100, Mobil. 1, Vorräte 160 274, Debit. 4843, Kassa 6344, Bankguth. 102 413, Postscheckguth 1713, Eff. 56 250, Hypotheken aufwertungsausgleich 295 396. – Passiva: A.-K. 1 406 000, R.-F. 6452, Sonder- rücklage 25 000, Hyp. 295 396, Kredit. 33 585, nicht erh. Div. 1280, Reingewinn 61 622. Sa. RM. 1 829 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 117300, Reingewinn einschl. Vortrag aus 1924 61 622. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 6612, Betriebsüberschuss 66 310. Sa. RM. 72 922. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 20, 60 – 50 % Bonus, GM. 20, 6, 4 %. Vorz.-Akt. 1921–1925: 6, 6, 0, 6, 6 %. Direktion: Hotelier Eugen Hillengass, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Lucas, Gustav Seyd, Fabrikant Rud. von Baum jun., Oskar Gebhard, Paul Nierhaus, Fritz Schöller, Max Wahl, Elberfeld; Hotelbes. Gust. Budde, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne, Berg.-Märk.-Bank: Köln: Deutsche Bank. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld., Kasinostr. 28. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: RM. 18 000 in 24 Aktien à RM. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3:1. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 18 000 in voller Höhe auf RM. Anleihe: M. 100 000 in 3 % Oblig. von 1900. Anmeldung der Aufwertungsansprüche bis Nov. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 49 000, Wertp. 1, Zwangsanl. 1, Kasse 224, Schuldner 291, Hyp. aufwert. 27 500. – Passiva: A.-K. 18 000, Obl. 25 000, Hyp. aufwert. 27 500, Gläubiger 127, R.-F. 6977, Verlust 585. Sa. RM. 77 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 994, Reparat. u. sonstige Unk. 608, Abschr. 1000. – Kredit: Miete 2017, Verlust 585. Sa. RM. 2603. Dividenden 1886–1924: 0 %. Direktion: Otto Bunge, Otto Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elbinger Schauspielhaus-Act.-Ges. in Elbing. Kapital: RM. 35 400 in 118 Aktien à RM. 300. Umgestellt in bisher. Höhe lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf RM. 35 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Inv. 163 802, Eff. u. Debit. 3981. – Passiva: A.-K. 35 400, Hyp., Kredit. u. Beihilfen 33 117, Rückl. 99 265. Sa. RM. 167 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zins. u. Unk. 9806, Abschr. 3350. – Kredit: Betrieb u. Beihilfen 7915, Verlust 5241. Sa. RM. 13 156. Dividenden 1912/13–1924/25: 0 %. Vorstand: Stadtrat Dr. Busse. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Loewenstein. Zahlstelle: Elbing: Rathaus. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt, Goethestr. 64. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung usw. Kapital: RM. 65 250 in 485 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. Lit. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 135 000 auf RM. 65 250 in 485 Akt. zu RM. 150 umgestellt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 34 500 in 115 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Grundst. 120 000, Inventar 25. – Passiva: A.-K. 65 250, Darlehn 5250, R.-F. I 12 400, do. II 37 125. Sa. RM. 120 025. Dividenden 1891–1924: 0 %. Vorstand: Alfred Müller, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. H. Windesheim, Max Stürcke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actiengesellschaft Alfredushaus in Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 12./4. 1897. Zweck: Gründung eines Arbeiterhospizes und eines Ver- einshauses für den christl. Arbeiterverein zu Essen, die Beschaffung der Mittel und sämtl. Bedingungen für die Bewirtschaftung dieser beiden.