1348 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoolog. Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Liegenschaften 23 000, Kassa 34, Inv. 1000, Vorräte 200. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 1000, Verbindlichk. 14 700, Gewinn 1034. Sa. RM. 24 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Liegenschaftsvertrag 9289, Kapitalzins 176, sonst. Einnahmen 2119, Vortrag 53. – Kredit: Liegenschaft u. Inv. 6100, Schuldzs. 147, Verw.-Aufw. 316, F. d Ges.-Ver. 4040, Gewinn 1034. Sa. RM. 11 639. Dividenden 1914–1924: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2½, 0, 0, ? %. Direktion: J. Rothenbiller, Jos. Bach, Fr. X. Stadelbacher. Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfarrer Aug. Stumpf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Evangelische Gemeinschaft in Deutschland zu Karlsruhe. Vorstand in Mössingen b. Tübingen. (In Liqu.) Gegründet: 8./2. 1887. Die G.-V. v. 21./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Zweck: Erwerb, Überbauung und Vermiet. von Grundstücken. Kapital: RM. 20 700 in Nam.-Akt. A.-K. bis 1917 M. 20 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./6 1917 um M. 10 000. Diese sind nur mit Genehmigung des A.-R. übertragbar. Beim Tode eines Aktionärs sind die betreffenden Aktien der Ges. gegen Ersatz der Anschaffungskosten zurückzugeben. Lt. Bil. v. 1./5. 1925 wurde das A.-K von M. 30 000 auf RM. 20 700 umgestellt. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juni am Ort der Predigerkonferenz. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Das Stimmrecht ist unübertragbar. Bilanz am 1. Mai 1925: Aktiva: Beteilig. RM. 105 000. – Passiva: A.-K. 20 700, Vermögen 84 300. Sa. RM. 105 000. Dividenden: Werden nicht verteilt, die Jahreseinnahmen werden dem Vermögensstand gutgebracht. Liquidatoren: Prediger J. Reichart, Mössingen; Prediger C. Rapp, Herrenalb. Aufsichtsrat: (3) F. Becker, Stuttgart; Seminardir. Joh. Schempp, Reutlingen; Wilh, Barth, Pfullingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Aktien-Gesellschaft für Krankenpflege in Köh, Brüsselerstr. 26. Gegründet: 21./7. 1902. Gründer: 5 Krankenpfleger in Köln. Zweck: Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauung u. Einricht. von Kranken- pflegeanstalten u. Anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegern. Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rechnung der Ges., sondern diese vermietet dieselben an geeignete Personen. Die aus der Vermietung erzielten Beträge sollen, soweit möglich, dazu verwandt werden, um unbemittelte Kranke in den Anstalten verpflegen zu lassen. Kapital: RM. 130 000 in 65 Nam.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 130 000 in 65 Nam.-Akt. à M. 2000. Die Kap.-Umstell erfolgte lt. G.-V. v. 19./9. 1924 in bisher. Höhe auf RM. 130 000. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 2476, Immobil. 663 124, Eff. 42 000. — Passiva: A.-K. 130 000, R.-F. 13 000, Kredit. 550 310, Überschuss 14 290, Sa. RM. 707 600. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Steuern 2169, Zs. 12 240, Überschuss 14 290. Sa. RM. 28 700. – Kredit: Bruttogewinn 28 700. Gewinn 1212/13–1924/25: M. 639, 267, 0, 651, 395, 827, 671, 1137, 600, 4118, 15 654, 14 290. Direktion: Oskar Burgardt, Aloysius Weimer. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Mehringer, Stellv. Peter Hof, Jos. Borr, Th. Belke, Köln; Jos. Dornbach, Oberhausen; Jos. Dornbach, Aloys Hügel, Montabaur; Othmar Vey, Hadamar. (Sämtl. Krankenpfleger.) Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pantomim Film-Akt.-Ges., Köln, Viktoriastr. 2. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Vertrieb, Verleih, Ein- u. Ausfuhr, Fabrikation u. Handel mit Filmen u. kino- technischen Bedarfsartikeln aller Art, Erwerb u. Betrieb von Lichtspielhäusern sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. au M. 1000, übern. von den Gründern zu 6 Mill. %. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 40 000 in 500 Aktien zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 3752, Wechsel 2287, Postscheckguth. 1529, Utensil. 1, Debit. 41 205, Film 242 001. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2000, Kredit. einschl. Bankschuld 166 340, Akzepte 66 182, Reingewinn 16 254. Sa. RM. 290 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 188 952, Reingewinn 16 254. Sa. RM. 205 206. —– Kredit: Bruttogewinn RM 205 206. Dividenden 1923 24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: August Müller. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert Friede, Köln; Syndikus Dr. Hermann Klamt, Bonn; Bank-Dir. Ferdinand Schwedler, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse.