1350 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoolog. Gärten, Vereine. Gastwirtschaftsbefrieb Kaffeehaus Korso Akt. Ges Leipzig, Thomasiusstr. 9a. Gegründet. 14. 8., 10./10. 1922; eingetr. 3./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 30./4. 1925 in Berlin. Fa. lautete bis Nov. 1925: Gastwirtschaftsbetrieb Alpen- dorf Akt.-Ges. Zweck. Gastwirtschaften zu erwerben, solche zu pachten u. fortzuführen. Weiter ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Gesellschaftszwecke dienen. Kapital. RM. 60 000. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh -Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 120 000 in 400 zu RM. 300 u. die G.-V. v. 13./11. 1925 Herabsetz. auf RM. 60 000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Kassa 158, Einricht. 77 700. Bau-K. 29 400, Wein- u. Liköre 11 886, Kontokorrent 5473. R.inverlust 7637. – Passiva: A.-K. 120 000, Konto- korrent 12 193, R.-F. 53. Sa. RM. 132 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einricht. 8613, Bau-K. 600, Wein u. Liköre 3355, Unk. 9441, Reparat. 1559. Steuern 376, Ges.-Steuer 1112, Löhne u Gehälter 2300, Zs. 479. – Kredit: Kontokorrent 9000, Miete 645, Pacht 10 564, Reinverlusf 7627. Sa. RM. 27 837. Bilanz am 30. Sept. 1935. Aktiva: Kontokorrent 57 986, Verlust 66 567. – „ A.-K. 120 000, Kontokorrent 4500, R.-F. 53. Sa. RM. 124 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 7627, Kontokorrent 47 625, Unk. 11 225 Löhne u. Gehälter 1128, Zs. 369. – Kredit: Miete 1409, Verlust 66 567. Sa. RM. 67 976. Dividenden 1921 –1925. 0 %. Direktion. Georg Zeisner. Aufsichtsrat. W. Schäfer, Dir. Eugene de la Croix, Berlin, Georg Zeisner, Eugen Schulz, Leipzig. Zanistelle. Ges.-Kasse. Park-Hotel-Akt.-Ges. in Leipzig, R Wagnerstr. 7 Gegr.: 31./3. 1912; eingetr. 4./9. 1912. Gründung siehe dieses Handbuch 1916/17. (Firma bis 9./11. 1916 Bau- Akt. Ges. Brühl.) Zweck: Erwerb u, Verwert. der in Leipzig belegenen Besitzungen Brühl Nr. 57 u. 59, sowie Parkstr. Nr. 4 u. 5 u. ev. anderer in Leipzig belegener Grundstücke durch zweck- entsprechende Bebauung mit einem Hotel, Läden etc. Betrieb des der Ges. gehörenden Park-Hotels. Kapital: RM. 2 005 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 1 300 000. Erhöht lt. G.-V. v. 12./10. 1921 um M. 700 000 in 700 Aktien. Nochmals orhöht lt. G.-V. v. 10./10. 1922 um M. 2 500 000 in 2000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. Die Vorz.-Aktien mit 8 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10fachem Stimmrecht. in best. Fällen und zu 100 % begeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1923 um M. 6 Mill. St.-Akt. in 300 zu M. 10 000 u. 3000 zu je M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922, den alten Aktion. zu 100 % angeb. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 10 500 000 auf RM. 2 005 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10 durch Abstempel. der St.- Vorz.-Akt von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 10. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen Bilanz am 30. Juni 1925: Akti va: Grundst. 2 000 000, Geb. 485 000, Einricht. 212 500, Kassa u. Postscheckguth. 4395, Vorräte 38 912, Aussenstände 199 933. – Passiva: A.-K. 2 005 000, Rückl. 250 000, Gläubiger 497 879, Gewinn 187 862. Sa. RM. 2 940 742. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 000, Gehälter u. Löhne 194 397, Steuern 288 741, Unk. 269 099, Gewinn 187 862. – Kredit: Vortrag 7105, Betriebsüberschüsse 967 995. Sa RM. 100. Kurs Ende 1925: 108 % Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1912/13–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 10, 10, 10, 1000, 10 G, 10 %. Aus der letzten Kap.-Erhöh. noch nicht begeb. 1200 St. Akt. blieben div.-Ios. Vorstand: Hotel-Dir. Friedr. Carl Schmidt, Leipzig. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Dr. Seidel, Köln; Stellv. Sanitätsrat Dr. A. Schmidt, Dresden; Justizrat Franz Oster, Aachen: Komm. Rat A. Fritz Herrmann, Leipzig; Hugo Weigand, Chemnit-. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig, Köln, Aachen: Dresdner Bank. Variété „Drei Linden“' Akt.-Ges. in Leipzig-Lin denau, Dreilindenstr. 30. Gegründet: 1./9. 1918; eingetragen 23./9. 1918 Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb eines Variété-, Konzert- u. Restaurationsunternehmens. Die Ges. kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen kaufen, pachten oder sich sonstwie daran beteiligen. 1924 Verlust von RM. 97 148, davon RM. 60 000 aus R.-F. gedeckt. 1925 Verlust ―