Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoolog. Gärten. Vereine. 1353 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einricht. u. Waren 33 876. Kasse 726, Kommandit- anteil 30000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 13 017, R.-F. 959, Reingewinn 626. Sa. RM. 64 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 12 537, Pacht u. Steuern 18 889, Reingewinn 626. Sa. RM. 32 053. – Kredit: Gewinn an Waren RM. 32 053. Dividenden 1921–1924: 0, ?, ?, ? %. Vorstand: Hans Hinderer, München; Friedrich Scheidegger, Richard Sonnabend, Breslau. Aufsichtsrat: Frau J. Hinderer, München; Maurermeister Conrad Andersch, Breslau. Zahlstelle: Ges. Kasse. Hotelbetriebs- Akengesclscha, München. Franz-Josef.Str. 15. 6 30./6. 1923 eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Hotels im In- u. Auslande u. der Erwerb von u. die Beteil. an gleichart. Unternehm. sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 54 234, Einricht. 22 723, Aussenst. u. Bank- guth. 22 036, Vorräte 8198, Kassa 88. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Res. 13 152, Hyp. 15 375, Kredit 12 578, Gewinn 6175. Sa. Rlt 107 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 13 453, Reparaturen 8306, Ab 3631, Zuweis. zur Res. 547, do. zur Spez.-Res. 13 152 „Reingewinn 6175. Kredit: Brutto- ertrag RM. 45 266. Dividende 1924: 0 %. Kurs Ende 1925: 35 %. Freiverkehr Stuttgart. Direktion: Fritz Brötz. Aufsichtsrat: Karl Lucke, Hugo Reinhard, Ella Reinhard, Grete Brötz, Anton Kottmeier, München. Zahlsteile: Ges.-Kasse. Hotel zum König von England vorm. Gerbaulet, A.-G. in Münster i. Westf. Gegründet: 18./12. 1895. Zweck: Umbau des Hotels „Zum König von England vorm. Gerbaulet' und Fortführung des in demselben von dem seitherigen Besitzer W. Harnisch geführten Hotelgeschäfts. Weinhandlung en gros und en detail. — Kapital: RM. 400 000 in 20 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 600 000, 1897 Herabsetzung um M. 100 000. 1901 Zuzahlung von 25 % auf jede Aktie alsdann wurden 2 Aktien in 1 zus. gelegt. Aktien, auf die nichts zugezahlt ist, sind 10: 1 zus.gelegt. A.-K. somit noch M. 120 000. 1912 Herabsetz. auf M. 20 000 durch Zus. leg. der Aktien 6: 1. Lt. G.-V. v. 13./12. 1925 Um- stellung in gleicher Höhe auf Reichemark u. Erhöh. um RM. 380 000 auf RM. 400 000, eingeteilt in 20 Akt. zu RM. 20 000. Geschäftsjahr: (bis 1924 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Bis April. 1 A. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 404 289, Kassa 64, Bankguth. 12 504, Debit. 14 860. – Passiva: A. K. 400 000, Hyp. 5478, R.-F. 6000, 20 240. Sa. RM. 431 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnverteil. 18 692, R.-F. 1114. Unk. 51 843, Gewinn 20 240. – Kredit: Gewinn 1924 18 692, Mieten 73 198. Sa. RM. 91 891. Dividenden 1912/13–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0, ?, ?, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Gust. Brandt, 440 Kolf, Huber Aufsichtsrat: Vors. Freih. Ign. von Landsberg, Drensteinfurt; Karl Heimbürger, Rechts- anwalt Hellraeth, Bank-Dir. Witte, Münster. Zahlstellen: Münster: Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank. Aktien-Gesellschaft „Verein“' in Neuss. Kkapital: RM. 30 000 in 200 Aktien zu RM. 150. Die G.-V. v. 5./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf RM. –— Goldmarkeröffnungsbilanz wWar bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Immobil. 25 650, Mobil. 900, Vorräte 96, Kassa 2, Debit. 8298. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 26, Kredit. 196, Gewinn 4724. Sa. RM. 34 947, Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Imm. 1350, Mobil. 100, Unk. 1798, Gew. 4724. – Kredit: Zins. 213, Miete 7760. Sa. RM. 7973. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Immobil. 25 650, Mobil. 800, Weine 257, Kassa 35, Debit. 11139. – Passiva: A.-K. 30000, R.-F. 498, Hyp. 5495, Gewinn 1889. Sa. RM. 37 882. = ――――――