Versicherungs-Gesellschaften. Actiengesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; eingetr. 27./2. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens- Versicherungs-A.-G. Die G.-V. v. 19./12. 1922 beschloss Anderung der Firma in: Berlin- Leipziger Lebens-Versicherungs-A.-G., doch wurde diese Firmaannahme seitens einer Leipziger Versich.-Ges. beanstandet u. lt. G. V. v. 26./2. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Die Ges. befindet sich in stiller Liqu. u. wickelt lediglich den alten Papiermark-Versich.- bestand ab. Das Neugeschäft wird durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebensversich.- Ges. zu Berlin betrieben Kapital: RM. 60 000 in 615 Nam.-Akt. u. 2385 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. A R M. 3 750 000, eingez. mit 20 %. 1898 Erhöhung um M. 1 200 000 sowie Erhöh. der Einzahl. auf 25 %. Nochmals erhöht 1906 um M. 2 250 000 in 750 Akt. zu M. 3000 mit 25 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1920 um M. 1 800 000 in 600 Namen-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Ein- zahl. Diese Aktien dienten zum Umtausch der übern. Teutonia Versich.-A.-G. in Leipzig. Dis Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 100 Akt. besitzen. Eine Erhöh. des A.-K. kann vor Vollzahl. erfolgen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925 von M. 9 Mill. unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. E 54 000 auf Kll. 60 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 3000 au 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 300 000, Hyp. in Österreich 56, Wertp. 76 690, Guth. bei Banken u. Versich.-Unternehm. 540 978, rückständ. Zs. u. Stück- Zs. 7201, Kassa 1340, Inv. 24 700, Debit. 439 908, Darlehn an den österr. Staat 29, Kommunal- darlehen 1, Revenuendarlehen 1, dem Treuhänder überwiesene Vermögenswerte 1, Kap.- Entwert. 54 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 33 530, Kredit. 35 500, Aufwert.-Stock 1, Ansprüche der Versich. 1 226 076, sonst. Verbindlichk. 89 799. Sa. RM. 1 444 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 225 927, Kap.- 43 305, Gewinn aus Kap.-Anl. 45 247. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 12 595, Steuern 1105, Verwalt.-Kosten 49 590, Verlust aus Kap.-Anl. 25 112, Ansprüche der Versich. 1 226 076. Sa. RM. 1 314 480. Kurs Ende 1913–1925: M. 3550, 3775*, –, 3300, 3515, 3000*, 2600, 3009, 3100, –, –, – pro Stück für die Hinaanl Notiert in Berlin. Dividenden: 1913–1918: 28, 28, 28, 28, 28, 28 %. 1919–1924: M. 180, 195, 0, 0, 0, 0. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Kurt Binder, Dr. jur. Kurt Pomplitz. Aufsichtsrat: (11) Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Dir. Wilhelm Zamponi, Dir. Ernst Jungck, B.-Schöneberg; Dir. Karl Steffen, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: von der Heydt's- -Bank, Disconto-Ges. Akt.-Ges. für Transport- und Rückversicherung in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15a. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Transpertversicherung sowie von sonstigen Versicherungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Massgabe des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen unterliegt, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (Rück- versicherung). Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 30 000 Inh.-Aktien u. 30 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19241: Aktiva: Wertp. 1970, Guth. 19 135, Kassa 1. – Passiva: A.-K. 15 000, Schadensrückl. 2840, Versich.-Steuer 1, Kredit. 2694, Gewinn 571. Sa. RM. 21 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenszahl. 36 834, Rückversich.-Beiträge 6121, Prov. 15 284, Verwalt.-Kosten 23 274, Steuern u. öffentliche Abgaben 49, Verlust aus Kap.-